Premiere in der DFB-Geschichte: Erstmals wird eine Schiedsrichterin ein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer leiten.
Die kroatische Schiedsrichterin Ivana Martincic wird das WM-Qualifikationsspiel am Donnerstag (20.45 Uhr/ Liveticker) in Wolfsburg gegen Liechtenstein pfeifen. Die UEFA setzte die Unparteiische für die Partie des DFB-Teams an. Zum Schiedsrichter-Team von Martincic gehört mit Sanja Rodjak-Karsic als Assistentin eine weitere Frau.
In einer Reihe mit Frappart oder Monsul
Martincic bringt jahrelange Erfahrung mit, doch auch für sie ist es ein Debüt: Sie pfeift erstmals ein internationales Männerspiel. Bereits zweimal hat sie Testspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft geleitet - 2018 gegen Italien (5:2) und 2020 gegen Schweden (1:0).
Ein Novum im Männer-Fußball ist der Einsatz von Martincic nicht. In diesem Jahr hatten vermehrt Frauen Premieren-Einsätze bei internationalen Männer-Spielen gefeiert. Die Französin Stéphanie Frappart und die Ukrainerin Kateryna Monsul etwa leiteten bereits Ende März Partien in der WM-Qualifikation. Im deutschen Männerfußball kamen bislang Bibiana Steinhaus, die im vergangenen Jahr ihre Karriere beendet hat, sowie Riem Hussein in Profispielen zum Einsatz.
FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein war am Wochenende auch Teil einer weiteren Premiere im deutschen Fußball. Riem leitete in der 3. Liga das Spiel zwischen dem TSV Havelse und dem Halleschen FC (2:1). Als Assistentinnen fungierten Katrin Rafalsi und Christina Biehl. Damit kam erstmals im deutschen Profifußball ein Schiedsrichterinnen-Trio zum Einsatz.
Profifußball, Führungsposition, Frau: Eine Konstellation, die in Deutschland fast nicht vorkommt. Warum? Wir haben uns auf die Suche gemacht nach Frauen mit jeder Menge Expertise.