Sie sind hier:

Pokal-Achtelfinale : Blamabler K.o. für Bayern-Schreck Gladbach

Datum:

Der nächste Erstligist ist raus: Bayern-Bezwinger Borussia Mönchengladbach scheidet im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Zweitligist Hannover 96 aus.

Im Herbst hatte Gladbach noch den FC Bayern mit einem 5:0 aus dem DFB-Pokal gekickt. Eine Runde später hat es nun die Fohlen selbst erwischt: Die Krisen-Mannschaft von Trainer Adi Hütter verlor am Mittwoch das Achtelfinale bei Zweitligist Hannover 96 mit 0:3.

Während der Außenseiter den höchsten Sieg eines Zweitligisten gegen einen Bundesligisten seit zehn Jahren ausgelassen feierte, stapften die Gladbacher fassungslos in die Kabine und trauerten der riesigen Chance auf den ersten Titel seit 1995 hinterher.

Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Wir hatten so eine große Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen. Ich verstehe es einfach nicht
Kapitän Lars Stindl bei Sky

Nach dem Pokal-Coup gegen die Bayern und dem Aus von Titelverteidiger Borussia Dortmund wähnten sich die Fohlen vielleicht schon auf dem Weg nach Berlin. Stattdessen verschärfte sich mit dieser Niederlage die sportliche Krise weiter. Die Borussia hatte zuletzt schon in der Liga fünf der vergangenen sieben Begegnungen verloren.

Hannover schockt Gladbach früh

Die Platzherren nutzten vor 500 Zuschauern gleich ihre erste Torchance zur Führung. Nach einem Fehler von Nico Elvedi war Maximilian Beier in der vierten Minute erfolgreich.

Der schnelle Rückstand lähmte die Gäste sichtlich. Abgesehen von einer Torgelegenheit für Florian Neuhaus (12.), der aus kurzer Distanz am starken 96-Torhüter Ron-Robert Zieler scheiterte, brachte der Bundesligist fast eine halbe Stunde lang keinen zwingenden Angriff zustande. Dem nicht genug für die Gäste erhöhte nach Videobeweis Sebastian Kerk per Handelfmeter (36.) zur Zwei-Tore-Führung für Hannover.

Zwölfer gegen Zwölfter

Der Zweitligist, in der Tabelle - wie Gladbach im Oberhaus - nur auf Rang zwölf gelegen, zeigte gegen den Bundesligisten eine beeindruckende erste Halbzeit. Die frühe Führung spielte der Mannschaft von Christoph Dabrowski natürlich in die Karten. Danach ließen die Hausherren aber keinen Deut nach. Im Mittelfeld sah Gladbach keinen Stich. Dadurch fiel es den Gästen schwer, sich nach vorne zu kombinieren. Stattdessen hatte Hannover weitere Chancen, die Führung zur Halbzeit war hochverdient.

Nach dem Seitenwechsel hielt der Zweitligist das Tempo hoch und kam erneut durch Beier zum 3:0 (51.), nur der Pfosten verhinderte dann auch noch ein weiterers Tor durch Hannovers Besten an diesem Tag (63.). Hannover hatte auch in der Schlussphase wenig Mühe, die Borussia vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Und wenn doch einmal ein Schuss durchrutschte, war Zieler zur Stelle.

Fanfest von RB Leipzig nach dem Sieg im DFB-Pokal auf der Festwiese Leipzig (22.05.2022): Der DFB-Pokal wird in die Höhe gehalten

Finale in Berlin - DFB-Pokal im Liveticker 

Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.