Vorerst bis zur Spielzeit 2025/26 haben ARD und ZDF gemeinsam umfassende Rechte an Live-Übertragungen des DFB-Pokal erworben.
ARD und ZDF haben über ihre gemeinsame Sportrechte-Agentur SportA vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) umfangreiche audiovisuelle Medienrechte an den Spielen des DFB-Pokals für die Spielzeiten 2022/2023 bis 2025/2026 zur Ausstrahlung im Free-TV erworben.
DFB-Pokal: ZDF zeigt Live-Spiele im Free-TV
Auch die Free-Rechte am DFB-Pokal der Frauen einschließlich der Live-Übertragung des Finales sowie die die Möglichkeit zur umfassenden Hörfunk-Berichterstattung durch die Landesrundfunkanstalten der ARD konnten bis einschließlich 2026 gesichert werden. Dies ist das heute bekanntgegebene Ergebnis des vom DFB in den vergangenen Tagen durchgeführten Ausschreibungs- und Auktionsverfahrens.
- Mi., 18 Uhr: Nürnberg - Düsseldorf
Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Der DFB-Pokal live in ARD und ZDF: Das ist eine gute Nachricht für alle Fans der Sportart Nummer 1 in Deutschland: Attraktive Live-Spiele im Free-TV, präsentiert von starken öffentlich-rechtlichen Partnern, die ihre Kompetenz gerade bei der Fußball-EM unter Beweis gestellt haben."
Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks und innerhalb der ARD für Sportrechte zuständig: "Es ist uns gemeinsam mit dem ZDF gelungen, einen wirtschaftlich gangbaren Weg zu finden, um weiterhin Live-Fußball in den Öffentlich-Rechtlichen zeigen und über den Hörfunk wie über unsere digitalen Angebote verbreiten zu können. Das freut uns sehr, denn der DFB-Pokal ist uns als ARD mit unserer föderalen Struktur aufgrund der regionalen Aspekte so besonders wichtig."
Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien der ARD und des Verwaltungsrates des ZDF.