Sie sind hier:

Disziplinen, Livestreams & mehr : Was Sie über die "Finals 2022" wissen müssen

Datum:

Es geht um 190 Deutsche Meistertitel und begehrte WM-Tickets: In Berlin finden vom 23. bis 26. Juni die "Finals" statt. ARD und ZDF übertragen im TV und im Livestream.

14 Sportarten und 190 Deutsche Meistertitel: Die Finals 2022 gehen in die dritte Runde und finde vom 3. bis 26. Juni in Berlin statt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

14 Sportarten, vier Tage, eine Stadt: Das sind die "Finals 2022" in Berlin. Das Multisport-Event findet vom 23. bis 26. Juni 2022 zum dritten Mal statt. ARD und ZDF übertragen ausführlich im TV und in Livestreams. Neben den 25 Stunden Live-Sport im TV kommen weitere 70 Stunden Livestreams in den Mediatheken von ARD und ZDF hinzu.

Hier finden Sie die entscheidenden Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Welche Sportarten gehen an den Start?

Die Sportarten sind wie in den vergangenen Jahren vielfältig: Geplant sind Wettkämpfe im 3×3-Basketball, Bogensport, Geräteturnen, Kanu, Kanupolo, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport Trial, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen und Triathlon. Ganz neu und damit erstmals Teil der "Finals" sind die Wettkämpfe im Fechten, Rudern und Trampolinturnen.

Finals 2023 - Logo

Sport - Die Finals 2023 

Hier gibt's Livestreams, Highlight-Videos, Zeitplan und Ergebnisse rund um die Finals 2023.

Auf welche Sportler und Sportlerinnen sollte ich achten?

In der Leichtathletik starten unter anderem die Olympia-Siegerin und Weltmeisterin im Weitsprung Malaika Mihambo und die Olympia-Zweite im Diskuswurf Kristin Pudenz.

Malaika Mimabo in der Luft beim Weitsprung in Tokio
Malaika Mihambo bei ihrem Sprung zu Olympia-Gold.
Quelle: imago

Im Speerwurf hat sich der amtierende Deutsche Meister Julian Weber auf ein Duell mit Johannes Vetter gefreut. Doch der frühere Weltmeister musste kurzfristig verletzungsbedingt seine Teilnahme absagen.

Mittel- und Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen, die unter anderem die deutschen Rekorde über 3.000, 5.000 und 10.000 Meter hält, will bei den "Finals" wieder zu alter Stärke und in die WM-Form finden.

Gesa Felicitas Krause läuft zum deutschen Meistertitel über 3000m Hindernis
Gesa Felicitas Krause holte sich 2019 über 3000m Hindernis den Titel.
Quelle: dpa/Michael Kappeler

Lukas Dauser (Zweiter bei Olympia) und Philipp Herder (Olympiafinalist) gehören zu den Stars im Turnen. Bei den Frauen verteidigen Elisabeth Seitz und Sarah Voss ihre Titel. Außerdem gehören die deutschen Ruderer und Kanuten zu den besten der Welt. In beiden Disziplinen holten die deutschen Teams mehrere Titel bei Olympia, unter anderem Gold im Kajak-Vierer.

Die "Finals" live im ZDF

Am Freitag, 24. Juni, begrüßt Moderator Sven Voss ab 13 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer im ZDF zu einer über dreistündigen Live-Übertragung mit den nationalen Titelkämpfen in den Sportarten Kanu, Rhythmische Sportgymnastik, Fechten, Bogenschießen, Schwimmen, Leichtathletik und Turnen.

Das Multisportevent spielt am Samstagabend auch im "aktuellen sportstudio" (23.30 Uhr) die Hauptrolle. Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauer aus Berlin – mit dabei: Sportlerinnen und Sportler aus den Finals-Wettbewerben sowie ein deutsch-amerikanischer NFL-Star: Amon-Ra St. Brown von den Detroit Lions spricht über seinen Durchbruch in der besten Football-Liga der Welt.

Am Sonntag, 26. Juni, sind in der Live-Übertragung zwischen 10.15 und 19 Uhr im ZDF zudem die Sportarten Basketball, Rudern, Rad und Moderner Fünfkampf präsent.

Zusätzlich zum TV-Programm finden Livestreams an allen vier Wettkampftagen statt.

In welchen Sportstätten treten die Athleten an?

Die Hauptstadt Berlin wird zum dritten Mal Gastgeber der "Finals" sein. Neun Schauplätze gibt es. Im Olympiastadion werden die 122. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ausgetragen. Für die Athleten und Athletinnen geht es um die Meistertitel und um Startplätze für die Weltmeisterschaften in Eugene, Oregon (USA; 15. bis 24. Juli 2022) und die Heim-Europameisterschaften in München (15. bis 21. August).

Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
Im Europasportpark werden die Schwimmwettbewerbe der "Finals" ausgetragen.
Quelle: IMAGO / Camera 4

Die Disziplin Kugelstoßen wird dieses Jahr vor dem Brandenburger Tor ausgetragen. Am Neptunbrunnen findet 3x3-Basketball und Radsport Trial statt. Die Wettkämpfe im Kanu, Kanu-Polo und Rudern entscheiden sich auf der City-Spree. Der Triathlon beginnt im Strandbad Wannsee und endet im Olympiapark.

Im Olympiapark findet auch der Bogensport und Moderner Fünfkampf statt. Weitere Austragungsorte sind der Kuppelsaal (Fechten), die Max-Schmeling-Halle (Gerätturnen und rhythmische Sportgymnastik) und die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (Schwimmen).

Sind Zuschauer erlaubt?

Für alle Sportarten sind Zuschauer zugelassen. Die Karten für Leichtathletik, Gerätturnen, rhythmische Sportgymnastik, und Schwimmen sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Für alle anderen Sportarten ist der Eintritt frei.

Mehr zum Thema

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.