Der BVB meldet sich zurück im Kampf um die Champions League und Erling Haaland beendet beim 4:1 gegen Werder Bremen seine Torflaute.
Die Konkurrenz hat gepatzt, Borussia Dortmund die Chance genutzt: Mit einem Sieg gegen Werder Bremen hat der BVB seine Champions-League-Hoffnungen wiederbelebt. Und Torjäger Haaland präsentiert sich wieder treffsicher.
Nach längerer Torflaute steuerte der norwegische Torjäger (34. Foulelfmeter/38.) zwei Treffer zum 4:1 (3:1)-Erfolg über Werder Bremen bei, mit dem der BVB den Abstand zu Rang vier auf vier Punkte verkürzte. Dagegen wachsen bei den Bremern bei nur vier Zählern Abstand zum Relegationsplatz die Abstiegssorgen.
Retro-BVB startet schlecht
Im neonfarbenen Retro-Trikot, das die BVB-Profis erstmals seit 30 Jahren trugen, erwischte Dortmund einen kapitalen Fehlstart. Gleich der erste Konter der Gäste bescherte den Rückstand. Nach schönem Zuspiel von Maximilian Eggestein lief Milto Rashica seinem Gegenspieler Mats Hummels auf und davon und traf aus spitzen Winkel zum 1:0 (14.).
Diese Führung schien den Gästen glänzend in die Karten zu spielen. Mit einer defensiven Fünferkette hinderten sie die Dortmunder am Kombinationsspiel und blieben mit Kontern gefährlich. Dagegen fand die behäbige Borussia lange kein probates Mittel, um die gut organisierte Gäste-Deckung in Verlegenheit zu bringen.
Haaland wieder im Doppelpack-Modus
Erst ein fulminanter Schuss von Giovanni Reyna sorgte für die Wende. Von der Strafraumgrenze beförderte der 18 Jahre alte US-Nationalspieler den Ball mit großer Wucht in den Torwinkel und erweckte sein Team damit zu neuem Leben (29.). Danach benötige der BVB nur kurze Zeit, um die Partie zu seinen Gunsten zu drehen - begünstigt von einem mit Elfmeter geahndeten Foul von Kevin Möhwald an Marco Reus.
Angreifer Haaland nutzte diese Chance, um seine zuvor vier Pflichtspiele anhaltende Torflaute im BVB-Trikot zu beenden. Mit einem Abstaubertor vier Minuten später aus kurzer Distanz erhöhte der Norweger gar auf 3:1. Damit traf der 20-Jährige zum 13. Mal in der Bundesliga mindestens doppelt.
Entschieden war die Partie damit aber noch immer nicht. Zwar war der BVB in der 2. Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, schlug aus der Überlegenheit aber zu wenig Kapital. So durften die Gäste weiter hoffen und waren dem Anschlusstreffer nahe. Doch am Ende machte Mats Hummels alles klar (87.).
- Bundesliga im Liveticker
Ergebnisse, Statistiken, Tabelle