Sie sind hier:

Eishockey-WM : DEB-Team feiert Platz 2 in der Vorrunde

Datum:

Nie hat ein deutsches Eishockey-Team die WM-Vorrunde besser abgeschlossen als jetzt: Mit der Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Schweiz sicherte sich Deutschland Platz 2.

Finnland, Helsinki: Eishockey: WM, Deutschland - Schweiz, Vorrunde, Gruppe A, Gruppenspielrunde in der Helsinki Ice Hall: Die Deutsche Mannschaft feiert das Zweite Tor für Deutschland.
Gruppensieg verpasst, aber Platz zwei gibt allen Grund zu Feiern. Hier bejubeln die deutschen Spieler das zweite Tor.
Quelle: Martin Meissner/AP/dpa

Der durch das Erreichen der Verlängerung gegen die Schweiz gewonnene Punkt sicherte der Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm Platz zwei hinter Gruppensieger Schweiz. Nach 60 Minuten und der Verlängerung hatte es 3:3 gestanden. Im Penaltyschießen behielt die Schweiz die Oberhand. Im Viertelfinale trifft Deutschland auf den zwölfmaligen Weltmeister Tschechien.

Kanada, das sein letztes Gruppenspiel um 19:20 Uhr gegen Frankreich bestreitet, hat vier Punkte Rückstand auf Deutschland und kann bestenfalls noch Dritter werden. Dänemark spielt um 15:20 Uhr gegen die Slowakei und kann Deutschland aufgrund des direkten Vergleichs nicht mehr einholen.

Plachtas Solo bringt den Ausgleich

Im Spiel gegen die Schweiz erzielten Kai Wissmann (12.), Stefan Loibl (16.) und Matthias Plachta nach einem spekatulären Solo (48.) die Tore für das DEB-Team. Andres Ambühl (2.), Pius Suter (22.) und Denis Malgin (39.) trafen für die Schweiz, im Penaltyschießen sorgte Damian Riat für die Entscheidung.

Söderholm hat mit Wut und Unverständnis auf die Schiedsrichterleistung reagiert. "Katastrophale Entscheidungen. Da muss man nicht drüber diskutieren", schimpfte er im TV-Interview bei "Sport1". Söderholm war insbesondere wegen gar nicht oder nur teilweise geahndeter Checks der Schweizer wütend.

Söderholm mit heftiger Schiedsrichter-Kritik

Im Mittelabschnitt hatte Fabrice Herzog Kai Wissmann gegen den Kopf in die Bande gecheckt, dafür aber nur eine Zwei-Minuten-Strafe erhalten.

Es steht komplett außer Frage, dass das eine Matchstrafe ist. Das war eines der gefährlichsten Checks, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Toni Söderholm

Im folgenden kurzen Powerplay fiel kein deutsches Tor. Schlimmer noch: Statt der längeren deutschen Überzahl pfiffen die Referees Linus Öhlund aus Schweden und Peter Stano aus der Slowakei kurz darauf eine laut Söderholm "billige" Strafe gegen Deutschlands Kapitän Moritz Müller, in der prompt Malgins Führungstreffer fiel.

Ellbogen ins Gesicht gerammt

Im Schlussabschnitt rammte dieser dann Leon Gawanke den Ellbogen ins Gesicht, der deutsche Verteidiger musste blutend vom Eis. Auch dies bedeutet im Eishockey normalerweise fünf Minuten plus Matchstrafe. Doch die Schiedsrichter gaben noch nicht einmal zwei Minuten.

Die Entscheidungen wurmten Söderholm umso mehr, da seine Mannschaft das bislang beste Powerplay-Team des WM-Turniers ist.

Das gehört nicht zum Sport. Wir reden hier über Checks, die nichts mit Respekt zu tun haben.
Toni Söderholm

Nur eine Niederlage in der Vorrunde

Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit hätte Deutschland den Gruppensieg gesichert. Die einzige Niederlage in den sechs Begegnungen zuvor hatte das DEB-Team beim 3:5 zum Auftakt gegen Kanada kassiert.

Das bisher beste WM-Vorrundenergebnis hatte Deutschland 2019 in der Slowakei erzielt - mit fünf Siegen und 15 Punkten. 2011 und 1933 war die DEB-Auswahl in deutlich kleineren Gruppen Vorrundensieger geworden, im Anschluss hatte es aber noch weitere Punkterunden gegeben, die nie als Erster beendet wurden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.