Der Herzstillstand von Christian Eriksen war das überschattende Ereignis der Fußball-EM. Rund acht Monate später feiert der Däne sein Comeback - auch der Gegner applaudierte.
Rund acht Monate nach seinem Zusammenbruch bei der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr hat Christian Eriksen am Samstag sein Pflichtspiel-Comeback gegeben.
Begleitet von lautstarkem Jubel und stehend dargebrachten Ovationen wurde der dänische Nationalspieler bei der Premier-League-Partie zwischen dem FC Brentford und Newcastle United in der 52. Minute eingewechselt. Auch einige Gegenspieler applaudierten.
- Herzerkrankungen: Deutscher Fußball gewappnet
Der Kollaps von Christian Eriksen hat die Aufmerksamkeit auf Herzprobleme bei Sportlern gelenkt. Nach Ansicht des DFB-Mediziners Tim Meyer ist der deutsche Fußball gut gewappnet.
Dass die Gastgeber die sportlich wichtige Partie mit 0:2 (0:2) verloren, geriet im Londoner Community-Stadion fast zur Nebensache. Joelinton (33. Minute) und Joe Willock (44.) trafen im Duell um den Klassenverbleib für Newcastle United, das durch den Auswärtssieg am direkten Konkurrenten Brentford vorbeizog.
Eriksen will zur WM fahren
Die "Bees" mussten zu Hause bereits ab der elften Minute in Unterzahl spielen, weil Josh Dasilva für ein hartes Foul die Rote Karte kassiert hatte. Eriksen hatte am 12. Juni 2021 während der EM-Partie Dänemarks gegen Finnland in Kopenhagen einen Herzstillstand erlitten und musste wiederbelebt werden. Danach wurde ihm ein Defibrillator eingesetzt.
Weil der ehemalige Inter-Mailand-Profi damit in der italienischen Serie A nicht spielen darf, wurde sein Vertrag dort aufgelöst. Im Winter unterschrieb er bei Brentford. Sein letztes Premier-League-Spiel hatte der Däne vor 766 Tagen für Tottenham Hotspur bestritten.
Anfang des Jahres hatte Eriksen angekündigt mit der dänischen Nationalmannschaft bei der WM anzutreten. "Mein Ziel ist es, bei der WM in Katar dabei zu sein. Ich will spielen", sagte er.