Sie sind hier:

Schwimmen für die Nachhaltigkeit : Fast 50 Kilometer gegen Haie und Untiefen

Datum:

Der Paderborner André Wiersig will auf den Seychellen fast 50 Kilometer nonstop schwimmen. Dem erfahrenen Extremsportler geht es vor allem um den Schutz der Meere.

Extremschwimmer André Wiersig
Extremsportler André Wiersig schwimmt vor allem zum Schutz der Meere.
Quelle: ZDF/Eggers

Am Felsen der Haie startete André Wiersig den letzten Test. Im Seegebiet "Shark Rock", etwa vier Seemeilen vor der Insel La Digue, tummeln sich nicht nur viele Raubfische. Es ist auch eine der gefährlichsten Untiefen auf den Seychellen, wo der Extremschwimmer sich auf sein nächstes Abenteuer vorbereitet.

15 bis 20 Stunden Schwimmzeit geplant

"Das wird eine Schlüsselstelle sein, auch wegen der Strömungen", sagte Wiersig, nachdem er etwa eine Stunde durch den Indischen Ozean gekrault war.

Wenn ich da gut durchkomme, dann ist es nicht mehr weit zum Ziel.
Extremschwimmer André Wiersig

Zunächst stand nocht genau fest, wann der 49-Jährige sich auf den Weg von der Hauptinsel Mahé nach La Digue machen wird - Luftlinie misst die Strecke gut 25 Seemeilen, also rund 46 Kilometer. Die geplante Startzeit am Ostermontag musste Wiersig wegen schlechter See zunächst auf Mittwochnachmittag (MESZ) verschieben. "Die Wetterbedingungen sind jetzt gut und ich bin in Form, deshalb bin ich optimistisch“, sagte Wiersig vor dem Start. Er rechne damit, 15 bis 20 Stunden zu benötigen.

Projekt erzielt viel Aufmerksamkeit

Dem Projekt wird auf der Inselgruppe nördlich von Madagaskar große Aufmerksamkeit zuteil. Fast täglich hat Wiersig Pressekonferenzen, etwa im Haus des Olympischen Komitees oder im Tourismusministerium. Die Seychellen haben den Schutz ihrer Natur und auch nachhaltiges Wirtschaften in ihrer Verfassung verankert - die Regierung um Präsident Wavel Ramkalawan macht Druck bei Klimakonferenzen.

Insofern steht nicht der Sport, sondern Wiersigs Rolle als Botschafter der Meere im Vordergrund des Projekts.

Ich bin hier, um dem Ozean eine Stimme zu geben
André Wiersig

Der Paderborner agiert auch als Repräsentant des wissenschaftlichen Projektes UN Ocean Decade. "Alles entsteht aus dem Wasser, wir müssen alles versuchen, diesen Lebensraum zu schützen."

Der Grand-Slam der Freiwasserschwimmer

Wiersig ist erfahrener Langstrecken-Schwimmer, er hat 2019 die sieben Kanäle der Ocean’s Seven komplettiert, die als größte Herausforderung im Freiwasserschwimmen gelten. Aufmerksam wurden die Tourismus-Experten der Seychellen auf Wiersig erst durch das spektakuläre Helgoland-Projekt.

Am 21. August 2021 war er als erster Mensch vom Festland (St. Peter-Ording) zur einzigen deutschen Hochseeinsel geschwommen - bei rund 15 Grad Wassertemperatur. Das bewährte Team um Kapitän Dennis Allers, das ihn mit einem Boot nach Helgoland lotste, begleitet ihn auch auf den Seychellen.

Wiersig schwimmt nach den Regeln der Channel Swim Association (CSA) in Dover, also nur mit Badekappe und Badehose. Rekorde spielen für ihn keine Rolle, Wiersig entzieht sich den Logiken des Leistungssports. "Die Idee, die Nordsee zu spüren und zu erleben stand eigentlich über dem Ziel, Helgoland zu erreichen", schreibt er in dem Buch "Helgoland. Kann man da hin schwimmen?" Am Ende entscheide die See, wann er tatsächlich anlande - oder eben nicht.

Höchstleistung bei Badewannentemperatur

Zu den Ocean’s Seven gehört auch der Kaiwi Channel vor Hawaii, der ähnliche Bedingungen wie der Indische Ozean bietet: Die Wassertemperatur auf den Seychellen liegt derzeit bei 28 Grad.

Die pralle Sonne ist definitiv ein Faktor.
André Wiersig

Wiersig liebt es eher bei kühlen Temperaturen zu schwimmen. Es könne sein, dass er daher eine Weile im Schatten des Begleitbootes schwimmen werde.

Jürgen Peters, André Wiersig,  Dennis Allers (v.l.)
Jürgen Peters, André Wiersig, Dennis Allers (v.l.)
Quelle: Dennis Daletzki

Elf Stunden in totaler Dunkelheit

Ein Novum ist für Wiersig, der tropischen Nacht ausgesetzt zu sein. "Wenn es beim Starttermin bleibt, werde ich fast elf Stunden in der totalen Dunkelheit schwimmen, das ist für mich etwas völlig Neues", sagt er.

Die Unterwasser-Tierwelt der Seychellen ist vergleichbar mit Hawaii. Wiersig ist also auf den Kontakt mit Bullen- oder Hammerhaien gut vorbereitet. Der Name "Shark Rock", der für den Laien womöglich tiefe Ängste auslöst, schreckt den Schwimmer also nicht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.