Sie sind hier:

Fußball | Bundesliga : BVB sagt adieu zu Favre

Datum:

Lucien Favre ist nicht mehr Trainer von Borussia Dortmund. Der Fußball-Bundesligist hat sich einen Tag nach dem 1:5 gegen Stuttgart von ihm getrennt.

Die 1:5-Schlappe gegen den VfB Stuttgart war des Schlechten zu viel. Tags darauf hat sich Borussia Dortmund von Trainer Lucien Favre getrennt. Co-Trainer Edin Terzic übernimmt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Das 1:5 gegen Stuttgart in der Fußball-Bundesliga am Samstagnachmittag hat Lucien Favre den Trainerjob gekostet. Knapp 24 Stunden später bestätigte Borussia Dortmund entsprechende Medienberichte.

Edin Terzic wird Nachfolger

Auch Favres Assistenztrainer Manfred Stefes wird den BVB verlassen. Favres Nachfolger wird der bisherige zweite Co-Trainer Edin Terzic. Den 38-Jährigen werden U17-Trainer Sebastian Geppert und Ex-Profi Otto Addo unterstützen. Den Einstand gibt das neue Trainerteam um den 38 Jahre alten Terzic schon am Dienstag (20.30 Uhr) im Bundesligaspiel bei Werder Bremen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

BVB mit drei Heimniederlagen in Serie

Favres Vertrag lief bis zum Ende der Saison. Angesichts der anhaltenden Talfahrt mit zuletzt drei Heimniederlagen in Serie sah sich die Vereinsspitze zu diesem Schritt gezwungen.

"Es fällt uns schwer, diesen Schritt zu gehen", sagte BVB Sportdirektor Michael Zorc am Sonntag, fügte aber an: "Gleichwohl sind wir der Meinung, dass das Erreichen unserer Saisonziele aufgrund der zuletzt negativen Entwicklung in der gegenwärtigen Konstellation stark gefährdet ist und wir deshalb handeln müssen."

Wir alle sind Lucien Favre dankbar für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren, in denen er mit seinem Team zwei Vizemeisterschaften errungen hat. Als Fachmann und als Mensch ist Lucien Favre über jeden Zweifel erhaben.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke

In der Champions League läuft's für den BVB

Am Samstag nach dem 1:5 gegen den VfB Stuttgart hatte sich Watzke zu möglichen Konsequenzen noch bedeckt gehalten. "Wir müssen es analysieren", sagte der 61-Jährige nach der frustrierenden Heimniederlage des Champions-League-Achtelfinalisten.

"Wenn du 1:5 zuhause verlierst, dann ist das ein schwarzer Tag. Ich habe eben überlegt, wann es das letzte Mal so hoch gewesen ist", meinte Watzke: "Es fühlt sich nicht gut an."

Favre: "Finde es sehr schade"

Lucien Favre selbst hatte das 1:5 als "Katastrophe" bezeichnet. Am Sonntag sagte er der Deutschen Presse-Agentur: "Ich finde es sehr schade, dass sich unsere Wege hier trennen. Wir hatten zwei sehr erfolgreiche Jahre und haben eine Mannschaft, die auch in diesem Jahr am Ende eine erfolgreiche Saison gespielt hätte. Davon bin ich nach wie vor überzeugt."

Oliver Schmidt - Lucien Favre

Kommentar zu Borussia Dortmund - Trennung als Erlösung: Favre ne va plus 

Borussia Dortmund hat sich nach der peinlichen 1:5-Pleite gegen Aufsteiger VfB Stuttgart von Trainer Lucien Favre getrennt. Kein Bravourstück, meint Oliver Schmidt im Kommentar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.