Finals 2022 live im ZDF: Bunte Sportvielfalt, große Namen

    Start der Finals 2022:Berlin bläst zur Titeljagd

    23.06.2022 | 17:46
    |

    Bei den "Finals 2022" in Berlin kommt es zum Stelldichein von 14 Sportarten. Mit dabei sind auch große Namen.

    Finals 2022
    Die "Finals": Multisportevent in Berlin.
    Quelle: ZDF/Getty/Adobe/Shutterstock

    Die Finals 2022 finden an neun Sportstätten in Berlin statt. ARD und ZDF übertragen von Donnerstag, 23., bis Sonntag, 26. Juni 2022, im täglichen Wechsel. Neben den 25 Stunden Live-Sport im TV kommen weitere 70 Stunden in Livestreams in den Mediatheken von ARD und ZDF hinzu.
    Donnerstag, 23. Juni - die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst

    Freitag, 24. Juni (ZDF - TV und Livestreams):

    Ab 13 Uhr begrüßt Moderator Sven Voss die Zuschauerinnen und Zuschauer im ZDF zu einer mehrstündigen Live-Übertragung mit den nationalen Titelkämpfen in den Sportarten Kanu, Rhythmische Sportgymnastik, Fechten, Bogenschießen, Schwimmen, Leichtathletik und Turnen. Ein Highlight beim Schwimmen sind die 100m Brust der Männer mit dem deutschen Rekordhalter Fabian Schwingenschlögl und Marco Koch. Im Mehrkampf-Finale der Turnerinnen will Sarah Voss ihren Titelgewinn von 2019 wiederholen.
    Im Kugelstoßen bahnt sich ein Vierkampf an mit Titelverteidiger Dennis Lukas, Hallenmeister Christian Zimmermann, dem Meister von 2019 Simon Bayer und dem wieder-genesenen Altmeister und Ex-Weltmeister David Storl. Storl könnte seinen 10. Freilufttitel holen.

    Samstag, 25. Juni (ARD und Livestreams):

    In der Leichtathletik-Vormittagsession steht unter anderem der Stabhochsprung-Wettbewerb auf dem Programm (ab 10.35 Uhr). Im Fokus: Bo Kanda Lita Baehre und Oleg Zernikel, beide Olympia-Finalisten von Tokio. Im Geräteturnen zählen bei den Frauen Elisabeth Seitz und Kim Bui zu den Favoritinnen. Im Schwimmbecken zählen über die 200m Brust der Männer der erfahrene Marco Koch sowie Fabian Schwingenschlögl zu den namenhaften Teilnehmern.
    In der Leichtathletik-Nachmittagssession steht beim Diskuswerfen der Frauen die Olympia-Zweite Kristin Pudenz im Fokus: In den letzten drei Jahren holte sie den DM-Titel. Beim Speerwurf der Männer geht Julian Weber als Titelverteidiger an den Start. Bei Olympia wurde er Vierter. Andreas Hofmann möchte den nationalen Titel nach 2018 und 2019 wieder erreichen. Fehlen wird Johannes Vetter, der kurzfristig verletztungsbedingt für die "Finals" absagen musste.

    Das Multisportevent rückt am Samstagabend auch im "aktuellen sportstudio" in den Mittelpunkt: Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauer aus Berlin – mit dabei: Sportlerinnen und Sportler aus den Finals-Wettbewerben sowie ein deutsch-amerikanischer NFL-Star: Amon-Ra St. Brown von den Detroit Lions spricht über seinen Durchbruch in der besten Football-Liga der Welt.

    Sonntag, 26. Juni (ZDF - TV und Livestreams):

    Ein langer ZDF-Sendetag mit dem letzten Wettkampftag bei den "Finals" steht an. Von 10.15 und 19 Uhr zeigt das Zweite das bunte Sportprogramm mit Basketball, Fechten, Rudern, Bogenschießen, Rad, Moderner Fünfkampf, Kanu, Schwimmen und Turnen, Schwimmen und Leichtathletik. Dort im Fokus u. a. der Weitsprung der Frauen mit Olympiasiegerin Malaika Mihambo, dem Speerwurf der Frauen mit Christin Hussong. Gesa Felicitas Krause und Konstanze Klosterhalfen mussten kurzfristig absagen. Krause, zweimalige Europameisterin über 3.000 m Hindernis, klagt über starke Erkältungssymptome. Lauf-Ass Klosterhalfen hat sich mit dem Coronavirus infiziert.
    Im Schwimmen stehen die deutschen Jungstars und WM-Medaillengewinner Anna Elendt und Lukas Märtens im Fokus. Die 20-Jährige und der 19-Jährige gewannen bei der aktuellen Schwimm-WM in Budapest jeweils die Silbermedaille.
    Quelle: ZDF
    Thema

    Mehr zum Thema