Verstappen siegt und verteidigt WM-Titel

    Regen- und Regelchaos in Suzuka:Verstappen zum zweiten Mal Weltmeister

    09.10.2022 | 10:12
    |

    Max Verstappen ist wieder Formel-1-Weltmeister. Der Niederländer gewann den Großen Preis von Japan vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez und Charles Leclerc (Ferrari).

    Max Verstappen
    Max Verstappen
    Quelle: Eugene Hoshiko/ap

    Ist er Weltmeister - oder doch nicht? Nach einem Regen- und Regel-Chaos in Suzuka ist Max Verstappen erneut Formel-1-Champion. Der 25-jährige Niederländer gewann den Großen Preis von Japan in Suzuka vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez (Mexiko) und Ferrari-Star Charles Leclerc (Monaco). Dabei hatte Verstappen den vorzeitigen WM-Triumph aber eigentlich schon abgeschrieben.
    Noch während des Siegerinterviews allerdings erklärte ihn die Formel 1 doch noch zum Weltmeister. Das Regel-Chaos sorgte bei allen Beteiligten für Verwirrung, "das war für uns alle eine Riesenüberraschung", sagte auch Red-Bull-Teamchef Helmut Marko bei Sky. Denn das war passiert: Wegen schweren Regens war das Rennen lange unterbrochen, am Ende konnte nur gut die Hälfte der geplanten Runden absolviert werden. Erst ab drei Vierteln der Renndistanz sollte es aber volle Punkte geben, so die weit verbreitete Annahme - doch das hätte nur für ein komplett abgebrochenes Rennen gegolten, stellte die FIA später klar.

    Strafe für Leclerc

    Und damit genügte dieser Sieg vor seinem Teamkollegen Sergio Perez und Charles Leclerc im Ferrari für den zweiten Titel schon vier Rennen vor Schluss. Seit elf Jahren, damals war es Sebastian Vettel, hat niemand mehr so früh die WM entschieden. Leclerc wurde nachträglich mit einer Fünf-Sekunden-Strafe belegt und rutschte dadurch auf Rang drei - erst das machte den vorzeitigen Titelgewinn Verstappens überhaupt möglich.
    Wegen der Frage herrschte nach Rennende lange Verwirrung. "Es sind gemischte Gefühle", sagte Verstappen: "Ich danke allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben." Zunächst verstand er selbst nicht, ob er den Titel bereits perfekt gemacht hatte.

    Bin ich Weltmeister? Bin ich es nicht? Nach dem Rennen haben sie es mir von der FIA gesagt. Nicht zu glauben.

    Formel-1-Champions Max Verstappen

    In Suzuka regnete es am Sonntag ausdauernd. Der Restart erfolgte mehr als zwei Stunden nach der Unterbrechung. Lange sah es danach aus, als könne gar nicht gefahren werden. Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel (Aston Martin) kam in seinem letzten Japan-Rennen dank einer gewagten Strategie als Sechster in die Punkte. Mick Schumachers Reifenpoker ging daneben, der Haas-Pilot verpasste die Punkteränge und wurde 18. und letzter Fahrer im Ziel.
    Sebastian Vettel im Aston-Martin neben der Strecke
    Sebastian Vettel im Aston-Martin neben der Strecke
    Quelle: dpa

    Chaotische Bedingungen

    Eine Schrecksekunde erlebte der Franzose Pierre Gasly. Der AlphaTauri-Pilot rauschte in der zweiten Runde knapp an einem Bergungsfahrzeug vorbei - Erinnerungen an den schweren Unfall in Suzuka 2014, der seinen Freund Jules Bianchi das Leben gekostet hatte, wurden wach. Das Rennen war zu diesem Zeitpunkt bereits unterbrochen. Gasly war allerdings noch auf der Strecke, weil er unter Safety Car zuvor in der Boxengasse Teile gewechselt hatte und dem Feld hinterherfuhr. "Das ist inakzeptabel", schimpfte Gasly im Funk.
    Der Weltverband FIA teilte mit, Gasly sei mehrfach über 200 km/h gefahren und an einer Stelle gar mit 251 km/h unterwegs gewesen, obwohl die Rote Flagge bereits gezeigt war. Die Rennkommissare befassten sich nach dem Rennen mit dem Vorfall und verhängten eine 20-Sekunden-Strafe gegen Gasly, der dadurch auf den 18. Platz zurückfiel. Zudem erhielt er zwei Strafpunkte.
    Quelle: dpa, sid

    Mehr zur Formel 1