Sie sind hier:

Heimspiel in der Formel 1 : Italien sieht rot: Ferrari Favorit in Imola

Datum:

Nach einem tollen Saisonstart geht Ferrari mit WM-Spitzenreiter Charles Leclerc als Favorit ins Heimrennen in Imola. Für die italienischen Fans zählt nur ein Sieg.

Charles Leclerc im Ferrari
WM-Spitzenreiter Charles Leclerc im Ferrari
Quelle: ap

Volles Haus, 120.000 Zuschauer, und zumindest 99 Prozent von ihnen nur mit einem Wunsch: einen Ferrari siegen sehen. Das ist das Szenario, dem sich die Scuderia an diesem Wochenende bei ihrem Heimrennen, dem Großen Preis von Emilia Romagna, in Imola gegenüber sieht. Keine 50 Kilometer ist das "Autodromo Dino e Enzo Ferrari" vom Ferrari-Firmensitz in Maranello entfernt. Die Erwartungen der Tifosi sind riesig.

Leclerc mausert sich zum WM-Favoriten

Erstmals seit Jahren hat Ferrari wieder ernsthafte Titelchancen. Vor allem dank Charles Leclerc, der einen fast perfekten Saisonstart erwischte: Der 24-jährige Monegasse holte zwei Siege, in Bahrain und Australien, einen zweiten Platz in Saudi-Arabien, drei Mal beste Rennrunde, zwei Pole-Positions in Sakhir und Melbourne.

Von 78 möglichen WM-Punkten hat er 71 eingesackt. Er liegt in der Fahrerwertung der Formel 1 34 Zähler vor seinem nächsten Verfolger George Russell im Mercedes. So groß war der Abstand zwischen den WM-Rivalen Verstappen und Hamilton während der ganzen Saison 2021 nicht. Und Weltmeister Verstappen fehlen nach seinem zweiten Ausfall sogar schon 46 Punkte auf Leclerc. In der Markenwertung liegt Ferrari 39 Punkte vor Dauer-Weltmeister Mercedes.

27.05.2023, Monaco: Max Verstappen (Red Bull) in Aktion

Formel 1 - Verstappen gewinnt in Monaco 

Ergebnisse, Wertungen, Rennkalender

Woher die Ferrari-Stärke kommt

Speziell zuletzt in Australien zeigte sich, warum das Ferrari-Paket derzeit so stark ist. Das Auto ist unabhängig von der Asphalttemperatur und dem Reifentyp schnell, über eine Runde und über die Distanz. Dazu kommt eine extreme Zuverlässigkeit. Es gab bisher noch keinen einzigen technischen Ausfall. Dass Carlos Sainz, der gerade seinen Vertrag verlängert hat, in Melbourne schon in der zweiten Runde im Kiesbett steckte, war ein Fahrfehler. Dazu geht der Ferrari mit den Reifen schonender um als die Konkurrenz.

Und kein Hersteller hat in Sachen Motorleistung seit dem Vorjahr so extrem zugelegt wie die Roten. 20 PS Leistungsverlust sollte die Umstellung auf E10-Benzin bringen. Bei den Italienern merkt man nichts davon - im Gegenteil. Womöglich wurde da eine Strafe zum Vorteil: Nach dem Ärger um illegale Motor-Manipulationen 2019 verpflichtete die FIA Ferrari, an der Entwicklung von "E-Fuels" (CO2-neutrale Kraftstoffe) mitzuarbeiten.

Ferrari hat Schwächen im Griff

Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock sieht jedenfalls beste Titel-Chancen für Leclerc: "Charles befindet sich derzeit im absoluten Höhenflug. Team-intern sind die Fronten schon recht früh klar geregelt. Leclerc ist WM-Führender, Carlos Sainz hat schon 38 Punkte Rückstand. Da ist das weitere Vorgehen bei den Italienern wohl klar."

Leclerc fühlt sich für zwei harte Jahre, in denen Ferrari sieglos blieb, belohnt: "Wir haben unsere Schwächen, die wir 2020 und 2021 noch hatten, Schritt für Schritt abgestellt. Ich habe jetzt ein Auto, das mich nicht mehr zwingt, spezielle Dinge zu tun, um mehr Speed rauszuholen."

Wir haben ein sehr starkes Auto, das sehr gut zu meinem Fahrstil passt und das ich auch schon sehr früh in der Saison verstanden habe.
Charles Leclerc

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto tritt noch auf die Euphoriebremse, will zu großen Optimismus verhindern. "Wir denken noch nicht an die WM, denn es sind erst drei Rennen vorbei", versucht er zu hohe Erwartungen der Fans und italienischen Medien zu dämpfen. Die Leistungsdichte sei sehr  hoch, deshalb "müssen wir es perfekt hinbekommen, damit es mit dem Sieg klappt. Das ist seit dem ersten Rennen in Bahrain so und wird auch in Imola so sein."

Zuletzt gewann Ferrari übrigens 2006 in Imola – damals saß Michael Schumacher am Steuer der "Roten Göttin".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.