Der deutsche Formel-1-Rennstall Mercedes verzichtet nach dem umstrittenen Saisonfinale auf seine angekündigte Berufung. Damit ist der WM-Titel für Max Verstappen endgültig fix.
Der Formel 1 bleibt ein heikles Nachspiel vor dem Berufungsgericht erspart, Max Verstappen ist und bleibt der neue Weltmeister. Nach dem Triumph des Red-Bull-Piloten beim Saisonfinale in Abu Dhabi durch ein Überholmanöver gegen Mercedes-Titelkonkurrent Lewis Hamilton in der letzten Runde verzichtet Mercedes auf die angekündigte Berufung. "Wir ziehen hiermit unsere Berufung zurück", hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung des Werksteams.
Unmittelbar nach dem Sieg von Verstappen vor Hamilton hatten die Silberpfeile auf dem Yas Marina Circuit zwei Proteste eingereicht. Beide wurden von den Rennkommissaren abgewiesen. Daraufhin hatte das Team den Formalien entsprechend eine Absichtserklärung für eine Berufung hinterlegt.
FIA setzt Kommission ein
Nach eingehenden Beratungen entschied sie der deutsche Rennstall nun gegen den Gang vor das Berufungsgericht des Internationalen Automobilverbandes (FIA). "Obwohl die Fahrer-Weltmeisterschaft nicht das Ende gefunden hat, das wir uns gewünscht haben, möchten wir abschließend festhalten, dass wir nicht stolzer auf unser Team sein könnten", teilte Mercedes nun mit.
Man habe "einen konstruktiven Dialog mit der FIA und der Formel 1 geführt, um in Zukunft für Klarheit zu sorgen", hieß es in der Mercedes-Erklärung weiter. In diesem Zusammenhang begrüßte der Konstrukteurs-Weltmeister die Entscheidung der FIA, eine Kommission ins Leben zu rufen, um die Geschehnisse in Abu Dhabi gründlich zu analysieren. Das hatte der Weltverband am Mittwoch bekanntgegeben.
Mercedes beglückwünscht Verstappen
Bei den Mercedes-Protesten beim Saisonfinale ging es zum einen um das Verhalten von Verstappen in der entscheidenden Safety-Car-Phase, zum anderen um Anweisungen von Rennleiter Michael Masi über den Einsatz des Safety Cars. Verstappen hatte von den Maßnahmen so profitiert, dass er auf der letzten Runde die Chance zum Überholen von Hamilton bekommen und diese zu seinem ersten Titelgewinn nutzte. An diesem Donnerstag kann der 24 Jahre alte Niederländer nun die WM-Trophäe bei der offiziellen Zeremonie in Paris entgegen nehmen.
Glückwüsche kamen nun auch von Mercedes. "An Max Verstappen und Red Bull Racing: Wir möchten unseren aufrichtigen Respekt für Eure Erfolge in diesem Jahr zum Ausdruck bringen. Ihr habt diese Saison zu einem absolut epischen Formel-1-Titelkampf gemacht."