Mit einem 8:0-Auswärtssieg gegen Bulgarien haben sich die DFB-Frauen aus der erfolgreichen WM-Qualifikation verabschiedet. Ein Ausstand nach Maß.
Die deutschen Fußballerinnen haben die WM-Qualifikation mit dem neunten Sieg im zehnten Spiel abgeschlossen. In Bulgarien gewannen die Vize-Europameisterinnen 8:0 (3:0).
Dreimal Schüller, dreimal Freigang
Lea Schüller (35./45.+1/52.), Laura Freigang (44./64./87.), Sydney Lohmann (54.) und Svenja Huth (81., Foulelfmeter) trafen im Lokomotiv-Stadion in Plowdiw im Duell mit dem punktlosen Tabellenschlusslicht der Gruppe H.
Zwischen den Pfosten des deutschen Tores stand erstmals seit mehr als drei Jahren die langjährige Stammtorhüterin Almuth Schult. Bei ihrem Comeback blieb sie nahezu beschäftigungslos, denn auch in völlig veränderter Formation waren die DFB-Frauen klar feldüberlegen.
WM 2023 in Australien und Neuseeland
Gleich auf acht Positionen veränderte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ihre Startelf gegenüber dem mühsamen 3:0 am vergangenen Samstag in der Türkei, durch das die DFB-Auswahl das Ticket für die WM-Endrunde 2023 in Australien und Neuseeland vorzeitig gelöst hatte.
- DFB-Frauen lösen vorzeitig WM-Ticket
Die deutschen Fußball-Frauen haben sich vorzeitig für die WM 2023 qualifiziert. Der Vize-Europameister mühte sich in Bursa zu einem 3:0-Sieg über die Türkei.
Auf dem Weg zur nächsten Titeljagd (20. Juli bis 20. August 2023) findet nun am 22. Oktober in Auckland/Neuseeland die WM-Auslosung statt. Danach beginnt die Planung der Vorbereitung, in der gegen Topteams getestet werden soll.
DFB-Frauen testen gegen Frankreich
Am 7. Oktober steht in Dresden die Neuauflage des EM-Halbfinales gegen Frankreich an. Im November ist ein Gastspiel bei den Weltmeisterinnen in den USA geplant. Zunächst steht für die Nationalspielerinnen jedoch der Bundesliga-Saisonstart am 16.-18. September im Fokus.
- Rückblick: Fußball-EM 2022 der Frauen
Das war die Fußball-Europameisterschaft 2022 der Frauen in England: Spiele in voller Länge, Highlight-Videos und vieles mehr.