WM: DFB-Frauen gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea

    Marokko, Kolumbien, Südkorea:DFB-Frauen bei WM gegen "drei Unbekannte"

    22.10.2022 | 09:58
    |

    Die DFB-Frauen treffen in der Gruppenphase der WM 2023 auf Marokko, Kolumbien und Südkorea. Auf das Team um Bundestrainerin Voss-Tecklenburg wartet viel Recherchearbeit.

    Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft hat für die WM 2023 in Australien und Neuseeland eine machbare Gruppe zugelost bekommen. Vorrundengegner des zweimaligen Weltmeisters sind WM-Neuling Marokko, Kolumbien und Südkorea.
    Die DFB-Frauen bestreiten ihr Auftaktmatch am 24. Juli in Melbourne gegen Marokko. Am 30. Juli geht es in Sydney gegen Kolumbien. Am 3. August trifft das deutsche Team in Brisbane auf Südkorea. Die Anstoßzeiten der Partien werden erst noch festgelegt, die Spiele finden wegen der Zeitverschiebung in der deutschen Nacht oder am frühen Morgen statt.

    Bundestrainerin: Wollen Aufgaben lösen

    Bundestrainerin Voss-Tecklenburg, die der Auslosung im neuseeländischen Auckland beiwohnte, erklärte:

    Das ist eine Gruppe mit drei unbekannten Mannschaften, es ist eine große Herausforderung für uns, die Gegner im Vorfeld gut zu analysieren.

    Bundestrainerin Voss-Tecklenburg

    Im Duell mit Südkorea kommt es zum Wiedersehen mit Ex-Bundesliga-Trainer Colin Bell, der den laut Bundestrainerin "sehr spielstarken" Vize-Asienmeister seit 2019 betreut. Kolumbien komme eher über "Herzblut und Leidenschaft", Marokko sei als Debütant bislang "nicht so häufig auf der Frauenfußball-Landkarte ein Thema" gewesen aus deutscher Sicht.

    Wir freuen uns auf drei ganz unterschiedliche Mannschaften, die uns vor ganz unterschiedliche Aufgaben stellen - aber die wollen wir lösen.

    Bundestrainerin Voss-Tecklenburg

    Namhafte Gegner im möglichen Achtelfinale

    Die Gruppenersten und -zweiten der acht Vierergruppen ziehen ins Achtelfinale ein. Mögliche Gegnerinnen Deutschlands im Achtelfinale sind Frankreich und Brasilien. Auf Titelverteidiger USA kann die DFB-Auswahl theoretisch erst im Spiel um Platz drei oder im Finale treffen.
    Die WM-Endrunde mit erstmals 32 (bislang 24) teilnehmenden Nationen findet vom 20. Juli bis 20. August 2023 statt. Das Eröffnungsspiel am 20. Juli bestreiten Neuseeland und Norwegen in Auckland. Es wird die neunte Fußball-WM der Frauen.

    Viertelfinal-Aus bei letzter WM

    Die DFB-Auswahl, Weltmeister von 2003 und 2007, war bei der vergangenen WM 2019 in Frankreich im Viertelfinale ausgeschieden. Zuletzt glänzten die deutschen Fußballerinnen aber bei der EM in England und unterlagen erst im Finale dem Team der Gastgeberinnen.  
    Termine: Gruppenspiele von 20. Juli bis 3. August 2023, Achtelfinale: 5. bis 8. August 2023, Viertelfinale: 11./12. August 2023, Halbfinale: 15./16. August 2023, Finale: 20. August 2023 in Sydney.

    Gruppe A:
    Neuseeland
    Norwegen
    Philippinen
    Schweiz

    Gruppe B:
    Australien
    Irland
    Nigeria
    Kanada

    Gruppe C:
    Spanien
    Costa Rica
    Sambia
    Japan

    Gruppe D:
    England
    Playoff-Gewinner Gruppe B
    Dänemark
    China

    Gruppe E:
    USA
    Vietnam
    Niederlande
    Playoff-Gewinner Gruppe A

    Gruppe F:
    Frankreich
    Jamaika
    Brasilien
    Playoff-Gewinner Gruppe C

    Gruppe G:
    Schweden
    Südafrika
    Italien
    Argentinien

    Gruppe H:
    Deutschland
    Marokko
    Kolumbien
    Südkorea

    Quelle: dpa, SID, ZDF
    Thema

    Mehr zum Frauenfußball