Nach fünfjähriger Durststrecke haben die Fußballerinnen von Bayern München wieder die deutsche Meisterschaft gewonnen. Verfolger VfL Wolfsburg brachte ein Kantersieg nichts mehr.
Die Fußballerinnen von Bayern München haben sich ihre vierte deutsche Meisterschaft gesichert und die Dominanz des VfL Wolfsburg durchbrochen. Durch das 4:0 (2:0) am letzten Spieltag gegen Eintracht Frankfurt ließ die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer im Fernduell mit den Wölfinnen nichts mehr anbrennen.
Früh alle Zweifel am Triumph beseitigt
Linda Dallmann (17./25.) beseitigte mit ihrem Doppelpack früh alle Restzweifel am Titelgewinn der Münchnerinnen, Eintracht-Kapitänin Laura Störzel (54.) unterlief zudem ein Eigentor. Für den Schlusspunkt sorgte Lea Schüller (90.).
Das Ende einer fünfjährigen Durststrecke ohne Meisterschaft bedeutet für die Bayern zudem die direkte Qualifikation für die Gruppenphase der reformierten Champions League. Die Wolfsburgerinnen hatten auf einen Ausrutscher des FC Bayern gehofft, um die Chance auf das fünfte Double in Folge zu wahren.
Doppelter Titelgewinn für den FC Bayern
Im letzten Spiel von Stephan Lerch als VfL-Trainer erledigte der Pokalsieger durch das 8:0 (5:0) gegen Werder Bremen zwar seine Hausaufgaben, die Bayern machten nach dem Erfolg der Männer aber ohne Probleme den doppelten Triumph für den Klub perfekt.
Simone Laudehr schloss mit der Meisterschale derweil die letzte Lücke in ihrer beeindruckenden Titelsammlung. Weltmeisterin (2007), Europameisterin (2009 und 2013) und Olympiasiegerin (2016) wurde die 34-Jährige bereits, nur die Meisterschaft war ihr verwehrt geblieben - bis zum letzten Spiel ihrer Karriere.