Sie sind hier:

Rekordkulisse als Mutmacher : Wolfsburg geht bissig ins Barca-Rückspiel

Datum:

Die Chance ist winzig, der Wille diese zu nutzen groß: Wolfsburgs Fußballerinnen gehen selbstbewusst ins Halbfinal-Rückspiel gegen Barcelona - unterstützt von einer Rekordkulisse.

Wolfsburgs Torhüterin Almuth Schult hält einen Ball.
Wolfsburgs Torhüterin Almuth Schult will diesmal nicht so oft hinter sich greifen müssen wie im Hinspiel.
Quelle: dpa

Mit einem ganz "anderen Gesicht" und einer Rekord-Heimkulisse von über 20.500 Fans im Rücken wollen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg doch noch das schier Unmögliche möglich machen: Die "Wölfinnen" gehen am Samstag (18 Uhr) mit der Bürde einer 1:5-Klatsche ins Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Titelverteidiger FC Barcelona. "Es gibt kein Herschenken oder Aufgeben," versicherte Svenja Huth: "Wir wollen zeigen, dass wir es besser können."

Und Wunder machen immer Spaß, wenn man dabei ist.
VfL-Torhüterin Almuth Schult

Unterstützung bekommen die VfL-Spielerinnen bei ihrer "Mission Impossible" von einer neuen Heimspiel-Rekordkulisse. Die bisherige VfL-Bestmarke (12.464 im Juni 2014) wird mit über 20.500 Fans weit übertroffen.

Neue Regeln bei der Champions League der Frauen.
Die neue Frauen-Champions-League ist ein Erfolgsmodell.
Quelle: ZDF

Durch das neue Format der Champions League erlebt der Frauenfußball in Europa in dieser Saison einen wahren Boom. Beim Hinspiel der Wolfsburgerinnen in Barcelona wurde ein Frauenfußball-Weltrekord mit 91.648 Besuchern im Camp Nou aufgestellt. "Dass wir letzte Woche ein Teil der Geschichte waren, war schon etwas Besonderes. Dass morgen so viele Zuschauer erwartet werden, ist auch etwas Tolles für uns", sagt Wolfsburgs Nationalspielerin Huth.

Diese Euphorie der letzten Monate wollen wir bestätigen und ausbauen.
Svenja Huth

Die Aufgabe wird gegen das übermächtige Team um Weltfußballerin Alexia Putellas schwer genug. 45 Pflichtspiele hat der Titelverteidiger Barca in Serie gewonnen.

Wolfsburg in Meisterschaft und Pokal auf Kurs

Das langfristig angelegte Projekt des FC Barcelona, das auch in der Vermarktung Maßstäbe setzt, zeigt auch dem Bundesliga-Tabellenführer in Wolfsburg klar den Weg in die Zukunft auf. Die zunächst holprig gestartete Umbruchsaison mit dem neuen Trainerteam um Tommy Stroot könnte der VfL in dieser Saison auf jeden Fall noch mit dem Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal veredeln.

Und längst läuft die Kader-Veredelung für die Zukunft auf vollen Touren: Toptalent Jule Brand (TSG Hoffenheim), Nationaltorhüterin Merle Frohms (Eintracht Frankfurt) sowie die Verteidigerinnen Marina Hegering (Bayern München) und Sara Agrez (Turbine Potsdam) wurden erfolgreich nach Wolfsburg gelockt.

Allesamt hochkarätige Sommer-Transfers, wohl auch ein klares Signal an den Noch-Meister München: Im Kampf um die Vorherrschaft im deutschen Frauenfußball will der zweimalige Champions-League-Sieger, sechsmalige Meister und achtmalige Pokalsieger nichts von einer drohenden Wachablösung wissen.

Mehr zum Frauenfußball

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.