Der VfL Wolfsburg strebt im Pokalfinale der Frauen gegen die SGS Essen das Double an. Der Außenseiter verliert im Sommer vier Top-Spielerinnen, darunter auch sein Ausnahmetalent.
Markus Högner ist lange genug im Geschäft, um die Mechanismen zu durchschauen. Bevor der Trainer der Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck, kurz SGS Essen, vor zehn Jahren erstmalig in der Frauen-Bundesliga anheuerte, hatte er als Spieler bei Alemannia Aachen und als Nachwuchstrainer des FC Schalke 04 Erfahrungen im Männerbereich gesammelt.
Der 53-Jährige weiß: Wo es das meiste Geld gibt, wechseln in der Regel die besten Akteure hin. Dieser Trend verstärkt sich auch bei den Frauen, wie sich vor dem DFB-Pokalfinale zwischen dem Außenseiter SGS Essen und Favoriten und Pokalverteidiger VfL Wolfsburg (Samstag, 16.45 Uhr) zeigt.
Ausbildungsverein SGS Essen
Der Ausbildungsverein aus dem Ruhrgebiet hat zum zweiten Mal nach 2014 das Endspiel in Köln erreicht: Dabei geben Lea Schüller, Marina Hegering (beide zu Bayern München), Turid Knaak (Ziel unbekannt) und Lena Oberdorf (zum VfL Wolfsburg) im weitgehend verwaisten Stadion ihre Abschiedsvorstellung. "Wir bilden die Spielerinnen aus. Das ist im Endeffekt unser Weg", erklärt Högner im Gespräch mit zdfsport.de.
- Lena Oberdorf: Mit dem Schulstoff zur WM
Sie geht in die elfte Klasse und hat bis vor kurzem noch mit ihren Schulfreunden bei der TSG Sprockhövel gekickt: Die 17-jährige Lena Oberdorf ist die jüngste Spielerin bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Bei der WM in Frankreich (ab 7. Juni) ...
Er betrachtet vor allem Oberdorf als "ein Weltklassetalent" - nur gab es trotz laufenden Vertrags keine Chance, die 18-Jährige in einem "Wohlfühlverein" (Högner) zu halten.
Lena Oberdorf jüngste deutsche WM-Spielerin
Oberdorf stieg bei der Frauen-WM in Frankreich mit 17 Jahren und 171 Tagen zur jüngsten deutschen WM-Spielerin aller Zeiten auf, Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ernannte sie danach zur Abwehrchefin der DFB-Frauen.
Auch internationale Topvereine buhlten um die Allrounderin, Wolfsburg bekam aber den Zuschlag.
Gute Entschädigung
Eine Entschädigung im hohen fünfstelligen Bereich habe dafür gesorgt, "dass unsere Arbeit auch mal belohnt wird", erklärt Högner. Man werde immer der Klub sein, "wo die Talente ihren ersten und zweiten Schritt machen".
Der VfL Wolfsburg ist zum vierten Mal in Serie und zum sechsten Mal insgesamt Deutscher Frauenfußball-Meister.
Essens Ausbilder sucht eben weiter die Nischen ab und glaubt, in der U17-Nationalspielerin Carlotta Wamser das nächste Toptalent bereits gefunden zu haben.
Auch SC Freiburg verliert seine besten Spielerinnen
Der Aderlass in Essen ist auch den knappen finanziellen Mitteln geschuldet, der Gehaltsetat soll bei 750.000 Euro liegen. Wolfsburgs Sportlicher Leiter Ralf Kellermann macht ob der komfortablen finanziellen Ausstattung im Werksverein keinen Hehl daraus, "dass wir aufgrund der wirtschaftlichen Möglichkeiten eigentlich immer Erster oder Zweiter werden müssen". Nur der FC Bayern habe einen ähnlichen starken Kader.
Die Konzentration der Kräfte im deutschen Frauenfußball auf die zwei Topvereine hat zur Folge, dass seit 2013 Wolfsburg und Bayern die Meisterschaft unter sich ausmachen und zuletzt auch regelmäßig die deutschen Farben in der Women’s Champions League vertraten.
Eigentlich erstaunlich, dass es im DFB-Pokal die Konstellation nur ein einziges Mal gab: 2018 siegten die VfL-Frauen gegen den FCB im Elfmeterschießen.