Sie sind hier:

Saisonfinale 2. Bundesliga : Werder steigt auf, HSV spielt Relegation

Datum:

Entscheidung in Liga zwei: Bremen schafft den direkten Wiederaufstieg, der Hamburger SV feiert Relegationsrang drei, Schalke 04 ist Meister und Darmstadt ist trotz Sieg Vierter.

Mit einem 2:0-Heimsieg gegen Jahn Regensburg gelingt Werder Bremen nach nur einem Jahr die Rückkehr in die Bundesliga.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Werder Bremen hat die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht und folgt damit dem FC Schalke 04 zurück ins deutsche Oberhaus. Im Saisonfinale der 2. Fußball-Bundesliga setzte sich Bremen gegen Jahn Regensburg mit 2:0 (1:0) durch und schaffte wie die Gelsenkirchener nur ein Jahr nach dem Gang in die Zweitklassigkeit den sofortigen Wiederaufstieg. Niclas Füllkrug (10. Minute) und Marvin Ducksch (51.) trafen für Bremen und versetzten das ausverkaufte Stadion in Ekstase.

Bremen: Werder Bremen Fans feiern den Aufstieg in die Bundesliga.

Bremen nach Bundesliga-Aufstieg - Platzsturm im Weserstadion: Viele Verletzte 

Während des Platzsturms nach dem Bundesliga-Aufstieg von Werder Bremen sind mehrere Menschen verletzt worden.

Wir sind unheimlich stolz, dass wir den letzten Schritt noch gegangen sind. Wir freuen uns, dass wir den Aufstieg perfekt gemacht haben. Ich bin wirklich extrem überwältigt,

sagte Ex-Profi Clemens Fritz, der mittlerweile als Leiter Profi-Fußball und Scouting in Bremen arbeitet, bei Sky. "Hintenraus waren wir doch sehr stabil", sagte Fritz zum Saisonverlauf: "Es ist sehr besonders. Ich muss das für mich erstmal so ein bisschen einordnen."

Kommentar

Aufstieg in der 2. Liga - Bundesliga-Größen beenden Gastspiel 

Was war das für eine Zweitliga-Saison! Die stärkste ihrer Geschichte, sagen viele. Damit ist es erstmal vorbei. Zwei der drei Großen steigen auf, der dritte darf noch hoffen.

von Nils Kaben

Schalke schließt Saison als Meister ab

Die Zweitliga-Meisterschaft sicherte sich Schalke durch ein 2:1 (1:0) beim 1. FC Nürnberg. Rodrigo Zalazar (15.) mit einem Traumtor aus fast 60 Metern und Top-Torjäger Simon Terodde (88.) sorgten für die Treffer der Königsblauen, die bereits am vorletzten Spieltag den vorzeitigen Aufstieg gefeiert hatten.

Hoffnungen auf den Aufstieg kann sich noch der Hamburger SV machen, der sich Relegationsplatz drei sicherte. Der HSV siegte bei Hansa Rostock mit 3:2 (0:1) und trifft nun in den zwei Relegationsspielen auf Hertha BSC, das am Samstag im Finale der Bundesliga den direkten Klassenverbleib verpasst hatte. Hansa ging in der 13. Minute durch Nico Neidhart in Führung, doch Robert Glatzel (50.) und (75.) Sebastian Schonlau sorgten für den nötigen Sieg der Hamburger. Im Stadion wurde Pyrotechnik gezündet, auf einer Tribüne kam es zu einem Feuer.

Darmstadt verliert Fernduell gegen HSV

Der SV Darmstadt 98 siegte zwar mit 3:0 (3:0) gegen den SC Paderborn. Weil aber die Mitkonkurrenten Bremen und HSV nicht patzten, schafften die Lilien nicht mehr den Sprung auf Rang drei und beenden die Saison als Vierter.

Wir haben unser Herz auf dem Platz gelassen. Solange wir dieses Trikot tragen, wird das immer so sein. Wir stehen auch jetzt wieder auf.
Marcel Schuhen, Torhüter Darmstadt 98

Als Absteiger standen vor dem letzten Spieltag schon der FC Erzgebirge Aue und der FC Ingolstadt fest. In die Relegation muss Dynamo Dresden, das dort auf den Drittliga-Dritten 1. FC Kaiserslautern trifft.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Fußball - Liveticker - Die Relegation im Überblick 

Auf- oder Abstieg? Alle Spiele, alle Tore und Statistiken zu den Bundesliga- und Zweitliga-Relegationsspielen im Liveticker.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Best-of Bundesliga - Rückblick auf die Saison 2021/22

Anthony Modeste (KOE) schnappt sich nach seinem Tor zum 2:2 Ausgleich die Mütze von Cheftrainer Steffen Baumgart (KOE)
Teil 2/5

Best-of Bundesliga - Mützen-Zoff und ein Klassiker mit Nachwehen 

Wichtig wird's nun auch neben dem Platz: Kimmichs Impfstatus und die Schirikritik nach BVB - Bayern sind die großen Aufreger. Dazu erste Trainerwechsel - und natürlich schöne Tore.

12.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Max Eberl gibt bei Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt
Teil 3/5

Best-of Bundesliga - Rücktritt-Blues und ein Hauch von Brazil 

Nachdenklichkeit kehrt ein angesichts Max Eberls Rücktritt bei Borussia Mönchengladbach. Gezaubert wird trotzdem - und der FC Bayern kassiert eine denkwürdige Klatsche.

13.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Stuttgarter Spieler feiern Klassenerhalt
Teil 5/5 ab 16.5.

Best-of Bundesliga - Fan-Ekstase und Abschiedsschmerz  

Wer steigt direkt ab? Wer rettet sich in die Relegation? Und wie werden die internationalen Plätze vergeben? Der letzte Teil des Best-of Bundesliga.

16.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.