Sie sind hier:

Aus Mangel an Beweisen : Kein Verfahren gegen HSV-Profi Jatta

Datum:

Nach mehr als zweieinhalb Jahren wird der Fall Bakery Jatta vorerst zu den Akten gelegt. Das entschied ein Hamburger Gericht in der Identitätsfrage des HSV-Profis.

Hamburgs Bakery Jatta reagiert im Spiel.
Aus Mangel an Beweisen ist der Fall um die Identitätsfrage Bakery Jattas vorerst ad acta gelegt worden.
Quelle: DPA

Zweieinhalb Jahre nach den ersten Vorwürfen zur Identität des HSV-Profis Bakery Jatta ist der Fall vorerst abgeschlossen. Das Amtsgericht Hamburg-Altona lehnte die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Fußballer ab. Es sehe "nach dem vorliegenden Ermittlungsergebnis keinen hinreichenden Tatverdacht gegen den Angeschuldigten", teilte das Hanseatische Oberlandesgericht am Dienstag mit.

Zuvor hatte Jattas Anwalt Thomas Bliwier einen entsprechenden Bericht des "Hamburger Abendblatts" bestätigt.

2. Bundesliga - Nürnberg zieht am HSV vorbei 

Nächster Rückschlag für den Hamburger SV im Aufstiegsrennen. Beim 1. FC Nürnberg unterliegt der HSV mit 1:2 und fällt in der Tabelle zurück auf den fünften Platz.

Videolänge
von Holger Pfandt

Die Hamburger Staatsanwaltschaft hatte im Dezember vergangenen Jahres Anklage gegen den heute 23-jährigen Jatta erhoben. Nach Auffassung der Behörde soll es sich bei ihm tatsächlich um den zweieinhalb Jahre älteren Bakary Daffeh handeln. Dem Gambier waren Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz in vier Fällen sowie in einem weiteren Fall mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen worden. Die Staatsanwaltschaft kann noch Beschwerde gegen die Gerichtsentscheidung einlegen.

Die Staatsanwaltschaft konnte nicht darlegen, dass Herr Jatta getäuscht hat. Es gibt keinerlei Tatverdacht und keinen Anlass für weitere Ermittlungen. Das ist ausermittelt.
Jattas Anwalt Thomas Bliwier

Erste Vorwürfe schon 2019

Die ersten Vorwürfe zu einer angeblich falschen Identität des HSV-Stürmers hatte es im August 2019 gegeben. Damals berichtete die "Sport Bild" über Hinweise, dass es sich um den älteren Bakary Daffeh handeln könnte, der die Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland auf Grundlage falscher Angaben erhalten habe. Denn als damals 17-Jähriger und damit Minderjähriger unterlag Jatta anderen Kriterien für eine Bleibeberechtigung. Die eingeleiteten Ermittlungen erbrachten jedoch keinen Beweis für eine gefälschte Identität.

Die Staatsanwaltschaft Bremen und das Hamburger Bezirksamt Mitte stellten im Spätherbst 2019 nach monatelanger intensiver Prüfung ihre Ermittlungen zunächst ein. Zudem bestätigten gambische Behörden die Echtheit der Jatta-Papiere. Der 1. FC Nürnberg, der VfL Bochum und der Karlsruher SC, die Einspruch gegen die Niederlagen in den Zweitliga-Spielen gegen den HSV eingelegt hatten, zogen diesen zurück.

Aus Mangel an Beweisen

Bei einer Durchsuchung von Jattas Wohnung nach weiteren Zweifeln im Sommer 2020 waren dann elektronische Datenträger wie Handy und Laptop beschlagnahmt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte zudem ein anthropologisch-morphologisches Gutachten an einem Institut in Freiburg in Auftrag gegeben. Ergebnis: Jatta und Daffeh seien mit hoher Wahrscheinlichkeit ein und dieselbe Person.

Für das Amtsgericht bestehe nun aber "keine überwiegende Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Angeschuldigte über seine Identität getäuscht hat", hieß es in der Stellungnahme des Oberlandesgerichts. Ein Nachweis der Benutzung eines falschen Geburtsdatums sei "hochwahrscheinlich nicht zu führen" und Jatta wäre demzufolge "im Ergebnis mangels Beweises von den Tatvorwürfen freizusprechen".

Hanseatisches Oberlandesgericht - Pressemitteilung

Mehr zur 2. Bundesliga

 Miro Muheim (28, Hamburger SV HSV ) und Kilian Fischer (2, 1. FC Nürnberg / FCN ) im Duell am 05.03.2022.

2. Bundesliga - Nürnberg zieht am HSV vorbei 

Nächster Rückschlag für den Hamburger SV im Aufstiegsrennen. Beim 1. FC Nürnberg unterliegt der HSV mit 1:2 und fällt in der Tabelle zurück auf den fünften Platz.

07.03.2022
von Holger Pfandt
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.