Sie sind hier:

Fußball | Bundesliga : FC Bayern vier Wochen ohne Lewandowski

Datum:

In der Defensive muss Bayern München im Bundesliga-Gipfel bei RB Leipzig ohnehin schon umbauen. Nun fällt auch noch Robert Lewandowski aus - vier Wochen lang.

Robert Lewandowski sitzt im Qualispiel der polnischen Nationalmannschaft gegen Andorra verletzt auf dem Boden
Das WM-Quali-Spiel der polnischen Nationalelf gegen Andorra endete für Robert Lewandowski mit einer Verletzung.
Quelle: Reuters

Bayern München muss rund vier Wochen auf Weltfußballer Robert Lewandowski verzichten. Bei der Verletzung, die sich der 32-Jährige im WM-Qualifikationsspiel der polnischen Nationalmannschaft gegen Andorra (3:0) zuzog, handelt es sich um eine Bänderdehnung im rechten Knie. Lewandowski war in der 63. Minute ausgewechselt worden. Zuvor hatte der Torjäger zwei Tore erzielt.

Auch gegen Paris St. Germain ohne Lewandowski

Der Stürmer war vorzeitig aus Warschau zurück nach München gereist, wo die Diagnose von der medizinischen Abteilung des FC Bayern erstellt wurde.

Damit wird der Top-Stürmer im Bundesliga-Gipfel am Samstag, 18.30 Uhr, gegen RB Leipzig fehlen. In der Champions League muss Titelverteidiger Bayern München mindestens im Viertelfinal-Hinspiel am 7. April gegen Paris St. Germain auf Lewandowski verzichten.

Bayern München mit Personalnot in der Abwehr

Doch nicht nur Lewandowskis Knie macht Bayern-Trainer Hansi Flick derzeit einige Sorgen. Auch die Abwehr bereitet vor der Reise zum Verfolger Leipzig erhebliches Kopfzerbrechen.

In Jerome Boateng (gelbgesperrt) und Alphonso Davies (rotgesperrt) fallen in der Viererkette Spieler aus. Zudem kehrte der mögliche Boateng-Ersatz Niklas Süle mit muskulären Problemen vorzeitig von der Nationalmannschaft zurück. Süle trainiert individuell. Die Zeit drängt.

Bayern-Trainer Flick muss improvisieren

Für den schier unersetzbaren Lewandowski reicht die Zeit bis Samstag definitiv nicht. Von fünf bis zehn Tagen Ausfall hatte schon sein Verband PZPN vor der Diagnose in München geschrieben, nun sind es sogar rund vier Wochen - und somit auch im Spitzenspiel der WM-Quali gegen England am Mittwoch.

Flick muss also improvisieren. Die wahrscheinlichste Variante dürfte Serge Gnabry in der Spitze vor Leroy Sane, Thomas Müller und Kingsley Coman sein. Weitere Möglichkeit: Eric Maxim Choupo-Moting ersetzt Lewandowski.

Duch seine Verletzungspause wird es für Lewandowski auch schwer, den "ewigen" Torrekord von Legende Gerd Müller zu knacken. Müller erzielte 1971/72 in der Bundesliga stolze 40 Treffer. Lewandowski steht derzeit bei 35 Treffern.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.