Fußball-Bundesliga: BVB gewinnt gegen Leverkusen

    Arbeitssieg zum Saisonstart:BVB gewinnt Topspiel gegen Leverkusen

    von Frank Schmidt
    06.08.2022 | 20:20
    |

    Ein gelungener Saisonauftakt für Borussia Dortmund. Der BVB hat das Topspiel des 1. Spieltags gegen Bayer Leverkusen mit 1:0 gewonnen.

    Zähes Duell statt Offensivspektakel: Dank eines frühen Treffers von Marco Reus gewinnt Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen mit 1:0.08.08.2022 | 10:49 min
    Der neuformierte BVB hat ein teilweise knochenhart geführtes Samstagabendspiel gegen Bayer Leverkusen glanzlos mit 1:0 (1:0) für sich entschieden. Schütze des umjubelten Siegtreffers war Marco Reus (9.). Dortmunds neuer alter Cheftrainer Edin Terzic knüpfte bei seinem Comeback mit dem Dreier an sein erfolgreiches Trainer-Intermezzo aus der Saison-Rückrunde 21/22 an. 
    Das Duell des Vizemeisters gegen den Vorjahresdritten vor 81.000 Zuschauern war bis zum Schluss spannend - aber diesmal kein Torspektakel wie in der vergangenenen Saison (4:3/2:5). Vor allem die Gäste standen von Beginn an tiefer als sonst und verlegten sich auf schnelle Konter. Ansonsten konzentrierte sich die Bayer-Elf auf die Unterbindung Dortmunder Angriffe.
    Bundesliga: Dortmund - Leverkusen
    Die entscheidende Szene des Spiels: Marco Reus spitzelt den Ball zum Tor des Tages über die Linie.
    Quelle: dpa

    Frühe Führung durch Reus

    Der frühen Führung durch Marco Reus ging eine Balleroberung von Jude Bellingham sowie eine feine Vorarbeit von Youssoufa Moukoko voraus. Der 17-Jährige konnte sich links im Leverkusener Strafraum durchsetzen und scharf auf den langen Pfosten passen. Karim Adeyemi hielt aus vier Metern den Fuß hin. Im anschließenden Gewühl auf der Torlinie stocherte Reus den Ball entscheidend über die Linie.
    Beide Teams mussten früh Ausfälle hinnehmen. Leverkusens Robert Andrich (13.) zwangen Muskelprobleme zum Aufhören. Der bis dahin sehr agile Adeyemi verletzte sich nach einem harten Tackling von Hincapié so sehr am Knöchel, dass es wenig später nicht mehr weiterging (23.). Nur selten kam es im Verlauf der ersten Halbzeit zu Torchancen. Jude Bellinghams scharfer Flachschuss, der das Leverkusener Tor gegen Ende der ersten Hälfte knapp verfehlte, zählte zu den wenigen Höhepunkten.  

    Leerlauf nach der Pause

    Kurz nach der Pause jubelte Bayer kurz über den Ausgleich - doch Palacios hatte beim Kopfball nach Parade von Gregor Kobel gegen Schick im Abseits gestanden. Danach verflachte die Partie zusehends. Das lag vor allem daran, dass der BVB nicht mehr so konsequent den Weg zum gegnerischen Tor suchte wie noch zu Beginn. Leverkusen kam zusehends besser ins Spiel. Patrik Schick (68.) vergab frei vor Kobel eine weitere Riesenchance.
    Auch in der 80. Minute hatte der BVB Glück. Ein Leverkusener Treffer (80.) zählte abermals nicht. Nach einem Querpass von Azmoun im Fünfer hatte Nico Schlotterbeck den Ball ins eigene Tor gegrätscht. Azmoun hatte zuvor beim Zuspiel aber deutlich im Abseits gestanden.

    Rot für Hradecky

    Bayer-Torhüter Lukas Hradecky sah in der Nachspielzeit wegen unerlaubten Handspiels außerhalb des Strafraums die Rote Karte (90.+2). Am Ende brachte Dortmund die Führung über die Zeit und feierte einen gelungenen Saisonstart.
    Nach der Partie hatte ein defektes Auto am Signal-Iduna-Park für Aufregung gesorgt. Die Polizei hatte das Publikum aufgefordert, wegen eines "verdächtigen Fahrzeugs mit laufendem Motor" im Stadion zu bleiben. Es sei "nicht auszuschließen, dass von diesem Fahrzeug eine Gefahr ausgehen könnte", hatte die Dortmunder Polizei bei Twitter geschrieben.
    Entwarnung kam erst 23 Minuten nach dem Schlusspfiff. "Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten wir klären, dass von dem Fahrzeug keine Gefahr ausging. Der Motor lief aufgrund eines technischen Defektes", teilte die Polizei mit.

    Fußball-Bundesliga
    :Dortmund gegen Leipzig im Liveticker

    So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
    Offizieller Spielball der Bundesliga 2023/24

    Mehr zum BVB

    Mehr Fußball