Während der BVB in Bochum nur zu einem 1:1 kam, siegte der FC Bayern 2:1 gegen Mainz 05. Damit beträgt der Vorsprung des Spitzenreiters nun sechs Punkte.
Borussia Dortmund ist im kleinen Revierderby ausgerutscht. Der Tabellenzweite erreichte im ersten Duell beim Nachbarn VfL Bochum seit 2010 nur dank eines späten Tores von Julian Brandt (85.) ein 1:1 (0:1).
Rückschlag im Titelkampf
Der Punkteverlust im "Derby an der B1" warf den BVB ohne seinen gesperrten Trainer fünf Tage nach seinem Abschied aus der Champions League im Titelkampf der Fußball-Bundesliga noch weiter zurück. Sebastian Polter (40.) hatte den Bundesliga-Rückkehrer Bochum mit einem Foulelfmeter auf den ersten Sieg gegen den übermächtigen Rivalen seit dem 2:0 am 10. März 2007 hoffen lassen.
Borussia Dortmund verliert im Kampf um die Tabellenspitze weiter an Boden. Gegen einen leidenschaftlich kämpfenden VfL Bochum kommt der BVB trotz vieler Chancen nur zu einem 1:1.
Der BVB konnte seine Überlegenheit lange nicht nutzen und offenbarte erneut Schwächen in der Abwehr. Ein vermeintliches weiteres Tor durch Marius Wolf (54.) wurde nach Videobeweis aberkannt. Rose war beim "Ersatzderby" nur Kiebitz: Nach der Gelb-Roten Karte wegen seines Wutausbruchs beim 2:3 gegen Bayern München war ihm während des Spiels jeglicher Kontakt zum Team verboten.
- Leipzig siegt bei Tedesco-Debüt
Erfolgreicher Einstand für Domenico Tedesco als Trainer in Leipzig, nächster Rückschlag für Gladbach: Im Duell der Enttäuschten gewinnen die Sachsen hochverdient mit 4:1.
Bayern drehen Partie gegen Mainz
Nationalspieler Jamal Musiala hat Julian Nagelsmann den 100. Bundesliga-Sieg als Trainer und Bayern München einen wichtigen Dreier im Titelkampf geschenkt. Der Youngster half mit seinem Tor (74.) entscheidend, die Begegnung mit einem mutigen FSV Mainz 05 in ein hart erkämpftes 2:1 (0:1) zu drehen.
Nagelsmann erreichte die 100-Siege-Marke mit 34 Jahren als mit Abstand jüngster Coach der Bundesliga-Geschichte, musste aber lange zittern. Karim Onisiwo (22.) schockte ihn mit der verdienten Gäste-Führung. Kingsley Coman (53.) glich aus, ehe Musiala für den Spitzenreiter zuschlug.
Mit mehr Mühe als gedacht setzt sich der FC Bayern gegen Mainz mit 2:1 durch. Nach einem nicht unverdienten Halbzeit-Rückstand sorgt eine Steigerung nach der Pause für die Wende.
Coman schließt eiskalt ab
Nach dem Seitenwechsel wirkten die Hausherren wacher und präziser in ihren Angriffsaktionen. Robert Lewandowski, der einen äußerst schweren Stand hatte, und Coman fehlte bei ihren Kopfballchancen (beide 49.) noch die Wucht. Nach einem 50-Meter-Traumpass hinter die Mainzer Kette von Tolisso schloss Coman kurz darauf aber alleine vor Torwart Robin Zentner eiskalt ab.
In der Folgezeit nahm der Druck des Favoriten bald weiter zu und wurde schließlich zu groß. Nach Zuspiel von Benjamin Pavard ließ Musiala an der Strafraumgrenze den herausrückenden Jean-Paul Boetius aussteigen und vollendete mit Übersicht.
- Alle Spiele, alle Tore
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.