Sie sind hier:

Fußball-Bundesliga : Gladbach siegt im Torspektakel gegen den BVB

Datum:

Torfestival in Mönchengladbach: Mit 4:2 gewinnt die heimische Borussia gegen die aus Dortmund. Der BVB verliert damit die Champions-League-Plätze weiter aus den Augen.

Fußball-Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund: Mönchengladbachs Marcus Thuram jubelt über seinen Treffer zum 3:1. Hinten Nico Schlotterbeck und Gregor Kobel von Dortmund.
Ein Tor gemacht, drei hätten es sein können: Marcus Thuram jubelt über seinen Treffer zum 3:1.
Quelle: Bernd Thissen/dpa

Zwei Borussias, beide mit offenem Visier - und am Ende hatten die Mönchengladbacher gegen die Dortmunder zwei Mal mehr getroffen: Mit 4:2 (3:2) gewann Gladbach in der Fußball-Bundesliga das spektakuläre Heimspiel gegen den BVB.

Jonas Hofmann macht den Anfang

Die rasante Begegnung benötigte vor 54.042 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park keine Anlaufzeit. BVB-Youngster Youssoufa Moukoko gab einen Tag nach seiner WM-Nominierung den ersten Warnschuss ab (3.), dann schlugen die Gladbacher schon zu. Kapitän Lars Stindl nutzte seinen Freiraum vor der Dortmunder Abwehr zu einem starken Pass auf Jonas Hofmann, der frei vor Torhüter Gregor Kobel eiskalt abschloss (4.).

Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach 23) schießt das Tor zum 1:0.
Auftakt nach Maß für Borussia Mönchengladbach: Jonas Hofmann schießt das 1:0.
Quelle: imago

Chancen boten sich beiden Mannschaften nun fast im Minutentakt, auch weil die Defensive auf beiden Seiten sträflich vernachlässigt wurde. Julian Brandt traf technisch stark zum Ausgleich nach sehenswertem Zuspiel von Jude Bellingham (19.).

Auch Gladbach wankelmütig

Doch der Treffer gab dem BVB keine Sicherheit. Ramy Bensebaini köpfte einen Hofmann-Freistoß wuchtig ein (26.), dann lief Marcus Thuram Nico Schlotterbeck davon und verlud auch noch Kobel (30.).

Doch auch die Gladbacher offenbarten in der Abwehr große Schwächen und machten sich durch einige leichtsinnige Ballverluste das Leben schwer.

Olschowsky - starker dritter Keeper

In dieser Phase wuchs Gladbachs Keeper Jan Olschowsky über sich hinaus. Der Stellvertreter für die verletzten Yann Sommer und Tobias Sippel parierte bärenstark gegen Moukoko (33.) und Donyell Malen (43.).

In der 40. Minute war Olschowsky auch bei einem Kopfball von Niklas Süle zur Stelle, den Abpraller verwertete aber Schlotterbeck zum Anschlusstor für den BVB.

BVB nach dem Wechsel eiskalt erwischt

Die zweite Halbzeit begann so furios, wie die erste geendet hatte. Kouadio Kone tunnelte bei seinem Treffer nach 41 Sekunden Mats Hummels in dessen 400. Bundesligaspiel.

Von den Fans nach vorne gepeitscht, suchten die Gastgeber die Entscheidung. Thuram enteilte wieder einmal Schlotterbeck und Hummels, der Franzose setzte den Ball frei vor Kobel aber am Tor vorbei (52.). Vier Minuten später ließ er eine weitere Großchance liegen. Auch Bensebaini hätte auf 5:2 stellen können (54.)

Terzic setzt auf Risiko

BVB-Trainer Edin Terzic setzte nach einer knappen Stunde auf Risiko und brachte Stürmer Anthony Modeste für Verteidiger Schlotterbeck. Der BVB rannte an, Gladbach lauerte auf den entscheidenden Konter.

Den vermeintlich fünften Treffer der Gastgeber durch Hofmann erkannte Schiedsrichter Sven Jablonski nach Studium der TV-Bilder nicht an, Thuram soll Hummels zuvor gefoult haben (69.). So kam der BVB vergleichsweise glimpflich davon.

So wird Dortmund außerhalb der Champions-League-Plätze überwintern. Der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München kann am Samstag auf neun Punkte anwachsen.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.