Sie sind hier:

Nur 1:1 in Köln : BVB erleidet Rückschlag im Titelrennen

Datum:

Nur ein 1:1-Unentschieden. Borussia Dortmund büßt zum Abschluss des 27. Spieltags Punkte ein im Kampf gegen die Bayern. Gastgeber Köln macht es dem BVB schwer.

Rückschlag für Borussia Dortmund: Nach dem 1:1 (1:1) im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln beträgt der Rückstand der Westfalen auf Tabellenführer FC Bayern sechs Punkte.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Da waren's wieder sechs: Borussia Dortmund hat im nie so recht in Gang gekommenen Titelrennen der Fußball-Bundesliga den vielleicht entscheidenden Rückschlag hinnehmen müssen. Am Ende einer bis dahin zumindest ergebnistechnisch perfekten Englischen Woche kam der BVB nur zu einem 1:1 (1:1) beim 1. FC Köln und hat nun wieder sechs Punkte Rückstand auf den FC Bayern München.

Ausverkauftes Stadion in Köln

Der Serienmeister hatte am Samstag 4:0 gegen Union Berlin gewonnen. Sieben Spiele stehen noch an, darunter am viertletzten Spieltag das direkte Duell in München. Der im Vorjahr noch an Köln ausgeliehene Marius Wolf (8.) hatte Dortmund vor 50.000 Zuschauern eigentlich einen Start nach Maß beschert.

Doch der FC kam durch Sebastian Andersson zum verdienten Ausgleich (36.) und darf als Siebter - und angesichts solcher Leistungen zurecht - weiter vom Einzug in die Europa oder Conference League träumen. Beim BVB blieb Torjäger Erling Haaland dagegen beim Startelf-Comeback nach 57 Tagen der 17. Saisontreffer wie nach seinen beiden Einwechslungen bei den 1:0-Siegen gegen Bielefeld und Mainz verwehrt.

Guerreiro mit erster Chance

Die erste Chance der Partie hatte der BVB, aber nicht Haaland, sondern der Minuten vor dem Anpfiff für den beim Aufwärmen verletzten Nico Schulz ins Team gerückte Raphael Guerreiro. Dessen Schuss aus dem Rückraum nach einer Ecke parierte FC-Keeper Marvin Schwäbe aber mit zwei Fäusten.

Dortmund büßt im Titelkampf wichtige Punkte ein, in Bochum wird das Spiel nach einem Becherwurf abgebrochen - der 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga kompakt zusammengefasst.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Wenige Sekunden später nutzte der BVB eine sich bietende Gelegenheit eiskalt aus: Kölns Rechtsverteidiger Benno Schmitz wurde behandelt, und direkt nach Spielaufnahme passte Jude Bellingham über dessen Seite zu Wolf, der setzte sich gegen Timo Hübers durch und ließ Schwäbe keine Chance. Schmitz musste anschließend ausgewechselt werden.

Haaland vergibt große Chance

Eine Viertelstunde später hatte Haaland seine erste Gelegenheit, wieder nach Pass des starken Bellingham verzog er knapp (24.). Aber Köln spielte wie fast immer unter Trainer Steffen Baumgart energisch nach vorne. Nach 20 Minuten flog Anthony Modeste knapp an einer Flanke von Mark Uth vorbei, beim Ausgleich hatte der Franzose dann aber doch den Kopf im Spiel: Eine Flanke von Jannes Horn verlängerte er auf Sturmpartner Andersson, der Guerreiro entwischt war und aus vier Metern einschoss. Sechs Minuten später köpfte der Schwede nach Flanke von Horn knapp drüber.

Zehn Minuten nach der Pause hatte Haaland die Riesenmöglichkeit zum 2:1, als er frei vor Schwäbe auftauchte, doch der Kölner Keeper parierte großartig mit dem linken Fuß. Eine solche Chance lässt der von europäischen Großclubs umworbene Torjäger, dessen Zukunft weiter offen ist, normalerweise nicht liegen.

In der 87. Minute wurde Haaland ausgewechselt. Insgesamt entstanden Dortmunder Chancen zu sehr aus einzelnen guten Aktionen, richtig Druck aufzubauen gelang dem BVB über die meiste Zeit des Spiels nicht.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.