Sie sind hier:

Bundesliga am 31. Spieltag : Greuther Fürth erster Absteiger der Saison

Datum:

Der erste Absteiger der laufenden Saison steht fest: Nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen muss die SpVgg Greuther Fürth den Gang in die 2. Fußball-Bundesliga antreten.

Der erste Absteiger der Saison 2021/22 steht fest: Nach der 1:4-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen hat die SpVgg Greuther Fürth keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Es hatte sich sich seit Monaten abgezeichnet, nun ist es passiert: Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth steht vorzeitig als erster Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Das unglückliche Kleeblatt unterlag Bayer Leverkusen mit 1:4 (1:2) und kann den Relegationsplatz an den drei noch verbleibenden Spieltagen nicht mehr erreichen. Die Werkself behauptete durch den Sieg derweil Tabellenplatz vier.

Zweiter Abstieg für Fürth nach 2012/13

Der Aufsteiger aus dem Frankenland war zwar bereits in der fünften Minute durch Jetro Willems in Führung gegangen, doch die Werkself schlug zurück: Patrik Schick in der neunten, Sardar Azmoun in der 18., Paulinho in der 58. und Exequiel Palacios in Minute 84 drehten die Partie für Bayer und schossen die Fürther mit dem 4:1 in die zweite Liga.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Damit endet die zweite Saison der Franken in der obersten deutschen Spielklasse wie die erste: Bereits 2012/2013 war der dreimalige deutsche Meister nach dem Aufstieg gleich wieder abgestiegen.

Unfreiwillige Schützenhilfe für Leverkusen

Die 11.579 Zuschauer im Ronhof sahen eine turbulente Anfangsphase. Fürth führte früh, weil Leverkusens Abwehr weder Vorbereiter Jessic Ngankam noch Torschützen Willems konsequent verteidigte. Bayer glich jedoch kurz darauf aus - Schick vollendete mit der Hacke. Der Treffer wurde wegen der Abseitsstellung des Tschechen zunächst abgewunken, zählte nach Videobeweis aber dennoch zu Recht, weil der Ball vom Fürther Branimir Hrgota zu Schick kam.

Nach Sieg über Dortmund - Der FC Bayern ist Meister 

Der FC Bayern hat seinen zehnten Meistertitel in Folge und den 32. insgesamt gewonnen. Nach dem Sieg über den ärgsten Verfolger aus Dortmund ist der FCB nicht mehr einzuholen.

Videolänge

Torhüter Andreas Linde begünstigte kurz darauf zum Entsetzen der Fans und seiner Mitspieler die Führung für Leverkusen: Der Norweger stoppte einen scheinbar harmlosen Rückpass von Sebastian Griesbeck, spielte den Ball aber direkt auf in den Fuß des anlaufenden Azmoun. Für den Iraner, der später noch den dritten Treffer der Gäste einleitete, war es ein Leichtes, sein erstes Tor in der Bundesliga zu erzielen.

In München fließt das Meister-Bier, in Fürth die Tränen der Absteiger, Hertha kann durchatmen - der 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga kompakt zusammengefasst.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Anschließend verflachte das Spiel zunächst. Beiden zudem ersatzgeschwächten Mannschaften fehlten die Präzision im Aufbau und die Durchschlagskraft vor dem und im Strafraum. Bayer legte nach der Pause freilich noch einmal zu. Schon vor dem Tor von Paulinho hatte auch Schick erneut getroffen (53.) - stand diesmal aber tatsächlich regelwidrig im Abseits.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.