Fußball-Bundesliga: 0:1 gegen Augsburg, Bayern in der Krise

    Fußball-Bundesliga:Augsburg stürzt Bayern in die Krise

    17.09.2022 | 17:28
    |

    Der FC Bayern München ist in die Bundesliga-Krise gestürzt. Mit dem 0:1 gegen den FC Augsburg sind die Münchner in der Liga nun schon seit vier Spielen sieglos.

    Dreimal spielte der FC Bayern zuletzt remis. Nun unterliegt der Rekordmeister beim FC Augsburg mit 0:1. Die letzte Chance zum Ausgleich vereitelt Gikiewicz gegen Neuer.19.09.2022 | 7:58 min
    In der Champions League läuft's, in der Bundesliga droht der Absturz ins Mittelfeld: Bayern München hat beim FC Augsburg die nächste Enttäuschung kassiert und verlor 0:1. Damit haben die Bayern in der Bundesliga nun viermal in Folge nicht gewonnen, eine solche Serie gab's bei den Münchnern zuletzt zu Zeiten von Giovanni Trapattoni. Das Tor des Tages für den FC Augsburg erzielte Mergim Berisha in der 59. Minute.

    So wie wir heute gespielt haben, kann man in der Bundesliga nicht gewinnen. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, jetzt müssen Siege her.

    Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic

    Bayern wohl schlecht gelaunt zum Oktoberfest

    Die Münchner, die zum ersten Mal nach 87 Spielen in der Bundesliga ohne Tor blieben, verdarben sich damit auch die Laune für ihren traditionellen Mannschaftsausflug auf das Oktoberfest am Sonntag.
    Der FC Bayern hat das Top-Duell in Gruppe C gegen den FC Barcelona mit 2:0 für sich entschieden. Lange Zeit hatten die Münchner große Probleme, steigerten sich aber nach der Pause.14.09.2022 | 2:59 min
    Vier Tage nach dem 2:0 in der Champions League gegen den FC Barcelona taten sich die Bayern gegen stark aufspielende Augsburger von Anfang an schwer, denn Augsburg bot den Bayern mit aggressiver und intensiver Spielweise ordentlich Gegenwehr. Zudem schlichen sich bei den Münchenern wie zuletzt immer wieder kleinere Fehler ein, die den Spielfluss zusätzlich hemmten.

    Über alles denke ich nach. Über mich. Über die Situation. Über alles.

    Bayern-Trainer Julian Nagelsmann

    Starker FCA-Keeper Gikiewicz

    Großchancen wie jene von Leroy Sane (17.), der frei stehend am stark reagierenden Augsburger Torwart Rafal Gikiewicz scheiterte, blieben zunächst Mangelware. Die Strafraumaktionen mehrten sich ab Mitte der ersten Halbzeit - bei beiden Mannschaften.
    Doch sowohl Florian Niederlechner (24.), Iago (26.) und Maximilian Bauer (38.) aufseiten des FCA als auch Jamal Musiala (33.) und Goretzka (37./44.) verfehlten entweder das Tor oder scheiterten am gegnerischen Schlussmann.

    Verletzung am rechten Fuß
    :Marco Reus droht lange Pause

    Marco Reus droht die nächste längere Verletzungspause. Beim 1:0-Derbysieg gegen den FC Schalke knickte der Nationalspieler vom BVB nach einem Zweikampf mit dem rechten Fuß um.
    Bundesliga - Borussia Dortmund gegen Schalke 04 - Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland - 17.09.2022 Borussia Dortmunds Marco Reus wird nach einer Verletzung in einer Trage weggetragen

    Neuer hat die letzte Torchance für Bayern

    In der zweiten Halbzeit schafften es die Bayern dann häufiger, die Augsburger am Strafraum zu binden, jedoch fehlte es weiterhin an der nötigen Präzision. Der FCA bestrafte dies: Berisha stand am Elfmeterpunkt sträflich frei und brauchte nur noch einzuschieben.

    Enno hat wirklich dicke Eier. Er hat gesagt: Entweder verlieren wir 0:5, oder wir gewinnen 1:0. Gegen Bayern brauchst du Mut.

    FCA-Keeper Rafal Gikiewicz über seinen Trainer Enrico Maaßen

    Die Bayern liefen weiter an, verzweifelten jedoch mehrmals am stark aufgelegten Gikiewicz. Sane etwa scheiterte frei stehend am FCA-Keeper (72.). Am Schluss ging bei den Bayern Torwart Manuel Neuer mit nach vorne. In der fünften Minute der Nachspielzeit scheiterte er mit einem Kopfball nach einer Ecke an seinem Kollegen Gikiewicz, der den Ball reflexartig abwehrte.

    Fußball-Bundesliga
    :Dortmund gegen Leipzig im Liveticker

    So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
    Offizieller Spielball der Bundesliga 2023/24
    Quelle: sid, ZDF

    Mehr Bundesliga

    Mehr Fußball

    Bundesliga - 13. Spieltag

    2. Bundesliga - Highlights