Fußball-Bundesliga: BVB trotzt Bayern im Topspiel Remis ab
Modeste mit spätem Ausgleich:BVB trotzt Bayern im Topspiel Remis ab
von Frank Schmidt
08.10.2022 | 20:23
|
Kein Sieger - aber ein emotionaler Schlussakt im deutschen Clasico: Borussia Dortmund hat dem FC Bayern beim 2:2 im Bundesliga-Topspiel in der allerletzten Minute den Sieg geraubt.
Der FC Bayern hat im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund lange alles im Griff und sieht wie der sichere Sieger aus. In allerletzter Sekunde trifft der BVB aber noch zum Ausgleich.10.10.2022 | 15:04 min
Verrücktes Finish im Topspiel: Als sich alle auf eine weitere Niederlage von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern eingestellt hatten, schlug BVB-Stürmer Anthony Modeste zu und verwandelte das Stadion mit seinem Kopfballtreffer zum 2:2-Endstand in ein Tollhaus. Kurz zuvor hatte der Dortmunder Neuzugang noch kläglich vergeben.
Schwarze BVB-Serie beendet
Leon Goretzka (33.) und Leroy Sane (53.) hatten in einem Zweikampf betonten Spiel die Bayern-Tore erzielt. Für Dortmund trafen Youssoufa Moukoko (74.) und eben jener Modeste in der 95. Minute. In der Bundesliga-Tabelle bleiben damit sowohl die Bayern (3.) als auch die Dortmunder (4.) hinter Union Berlin und Freiburg zurück, die beide erst am Sonntag spielen.
Mit dem Remis vom Samstagabend haben die Westfalen nach sieben Liga-Niederlagen in Serie erstmals wieder gegen den Rekordmeister gepunktet. Der letzte BVB-Sieg datiert aus dem November 2018 noch unter Lucien Favre.
Goretzka nutzt Schwäche
Die erste große Chance des Spiels hatte Dortmund durch Raphael Guerreiro (30.), der mit einem harten Volleyschuss aus spitzem Winkel Manuel Neuer im Bayern-Kasten prüfte.
Die Führung für Bayern kurz danach durch Goretzka kam dann etwas überraschend. Nach einem Querpass von Jamal Musiala auf Leon Goretzka stand die BVB-Abwehr zu passiv. Goretzka nutzte die Schwäche und traf mit einem satten Flachschuss aus zentraler Position zur Führung für die Bayern.
BVB-Keeper Alexander Meyer in dieser Szene machtlos. Die Westfalen reagierten zunächst wenig geschockt und hatten nur kurz danach durch Donyell Malen (35.) die Chance zum Ausgleich. Neuer verkürzte jedoch den Winkel geschickt und parierte. Danach verflachte die Partie bis zur Pause etwas. Den Gastgebern fehlte es an Durchschlagskraft im vorderen Angriffsdrittel. Die Bayern agierten mit der Führung im Rücken zusehends sicherer.
Sebastian Kehl (BVB) nach dem Spiel Dortmund gegen Bayern im sportstudio-Interview.08.10.2022 | 3:35 min
Ein bitterer Moment dann noch kurz vor dem Halbzeitpfiff für Bayerns Alphonso Davies. Der Außenverteidiger war vom bereits verwarnten Jude Bellingham im Gesicht getroffen worden und musste sichtlich benommen ausgewechselt werden. Davies wurde für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. "Es besteht der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung. Das ist bei dem Tritt ins Gesicht nicht verwunderlich", sagte Trainer Julian Nagelsmann und wunderte sich darüber, dass Bellingham von Schiedsrichter Deniz Aytekin nicht des Feldes verwiesen wurde.
BVB mit Schwung aus der Kabine
Danach kam der BVB zunächst mit etwas mehr Schwung aus der Kabine und hatte durch den eingewechselten Marius Wolf und Guerreiro (48.) weitere Gelegenheiten zum Ausgleich. In der Folgezeit agierten die Gäste allerdings wieder zwingender und profitierten von Schwächen in der Dortmunder Defensive. Mané vergab nach kluger Ablage des starken Goretzka.
Sané nutzte dann die Unordnung in der gegnerischen Abwehr und vollstreckte mit einem strammen aber nicht ganz unhaltbaren Schuss zum 2:0. Musiala hätte danach im Dortmunder Strafraumgewühl für die Entscheidung sorgen können, scheiterte aber am bravourös haltenden Meyer (64.).
Dem BVB fehlte mit fortschreitender Spieldauer im Spiel nach vorn die nötige Überzeugung in den Aktionen. Zudem stand die Bayern-Abwehr um den starken Dayot Upamecano zunehmend sicherer. Bei den gelegentlichen Vorstößen der Schwarzgelben waren Julian Brandt und Youssoufa Moukoko zu oft auf sich allein gestellt und rannten sich ein ums andere Mal fest.
Modeste trifft nach Flanke von Schlotterbeck
Erste neue Hoffnung keimte bei den Schwarzgelben wieder auf, als Moukoko (74.) den BVB nach Pass des eingewechselten Anthony Modeste mit einem feinen Flachschuss heranbrachte. Modeste war es auch, der nach einer Hereingabe des eingewechselten Karim Adeyemi in der 83. Minute frei vor Manuel Neuer die große Chance zum Ausgleich verstolperte. Die Gastgeber gewannen gegen Spielende die Oberhand. Vor allem Adeyemi sorgte über Außen für viel Wirbel.
In der hektischen Schlussphase sah Bayerns Coman (90.) noch die Gelb-Rote Karte. Es schien, als könne Bayern die Nachspielzeit unbeschadet überstehen. Als kaum noch jemand mit einem Treffer der Dortmunder rechnete, lauerte Modeste nach einer Flanke von Schlotterbeck am zweiten Pfosten der Bayern und nickte zum umjubelten Ausgleich für den BVB ein.
Es war die letzte Aktion der Begegnung und der Anfang einer rauschenden schwarzgelben Party. Wenige Augenblicke später ertönte der Schlusspfiff.