Sie sind hier:

Bundesliga - Coup in Berlin : Ex-Ultra Bernstein neuer Hertha-Präsident

Datum:

Der frühere Ultra Kay Bernstein ist neuer Präsident des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Der 41-Jährige wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt.

Kay Bernstein am 26.06.2022 in Berlin
Kay Bernstein: "Brauchen wirklichen Neustart."
Quelle: dpa

Die Mitglieder von Hertha BSC wagen eine kleine Revolution. Mit 1.670 von 3.016 gültigen Stimmen haben sie am Sonntag den Kommunikationsmanager und Ex-Ultra Kay Bernstein zum neuen Präsidenten ihres Klubs gewählt.

Stichwahl gewonnen

Die Stichwahl zwischen Bernstein und Steffel hatte sich abgezeichnet. Die Kandidaten hatten aufgrund ihrer grundverschiedenen Vergangenheit polarisiert. Hier Steffel, von 2009 bis 2021 Bundestagsabgeordneter und seit 2005 Präsident des Handball-Bundesligisten Füchse Berlin.

Er war vom Hertha-Aufsichtsrat vorgeschlagen worden und galt aufgrund seiner Vita als Windhorts Favorit. Als Fürsprecher gewann Steffel zudem überraschend Hertha-Urgestein Pal Dardai, der in einem Twitter-Video Wahl-Werbung für ihn machte.

Fan-Nähe und Emotionalität gefragt

Bernstein, Inhaber einer Kommunikations- und Eventagentur, punktete mit seiner Authentizität, Emotionalität und Fan-Nähe. Er war Mitglied der Ultra-Gruppierung "Harlekins '98'". Seine Leidenschaft für den Klub scheint glaubwürdig, für viele steht er für einen echten Neuanfang.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Bei der Verkündung seiner Wahl brach riesiger Jubel aus. "Wir brauchen einen ehrlichen, wirklichen Neustart", hatte er zuvor gesagt. Der 41-jährige Bernstein will beim Hauptstadtklub eine drastische inhaltliche Neuausrichtung anstoßen.

Unsere Alte Dame liegt auf der Intensivstation. Jetzt können wir sie von innen ganzheitlich heilen und gesund machen.
Kay Bernstein

Die Wahl war nach 14 Jahren unter Werner Gegenbauer mit Spannung erwartet worden. Es ist ein Sieg für die aktive Fan-Szene und eine krachende Niederlage für das Establishment des Klubs. Bernstein war einst Vorsänger in der Ostkurve und engagiert sich noch heute für soziale Projekte der Fans.

Bernstein: Brauchen Burgfrieden

Auch wenn er im Stadion inzwischen auf der Haupttribüne angekommen ist, gerade wegen dieser Verbindung ist sein Erfolg eine spannende Personalie. Bessere Kommunikation nach innen und außen, mehr Zusammenhalt und vor allem ein besseres Einbinden von Fans und Mitgliedern, hat Bernstein angekündigt. Nun muss der Leiter seiner eigenen Event-Firma es umsetzen.

Erfahrung im Führen eines Bundesliga-Klubs oder als Funktionär hat er bislang nicht. Er könne das nicht alleine, räumte der 41-Jährige ein. Er wolle ein Team aufbauen, es brauche einen Burgfrieden mit allen in und um den Verein, worin er auch Investor Lars Windhorst einschloss.

Abstiegskampf statt Europa: Beim selbsternannten "Big City Club" Hertha liegen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, der Machtkampf zwischen Investor und Klub geht weiter.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Die Berliner haben turbulente Monate hinter sich. Erst in der Relegation schafften die Berliner unter Felix Magath Ende Mai den Klassenerhalt in der Bundesliga. Nur einen Tag später trat der umstrittene Präsident Werner Gegenbauer nach 14 Jahren im Amt zurück. Hertha steckt in einem massiven personellen Umbruch, doch die meisten Schlüsselpositionen sind nun besetzt. Als neuer Trainer wurde zuletzt Sandro Schwarz verpflichtet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.