Der VfL Bochum besiegt den FC Bayern am 22. Bundesliga-Spieltag mit 4:2. Vier Gegentore noch vor der Pause - das hatte der FC Bayern lange nicht erlebt.
Tabellenführer Bayern München kassiert beim VfL Bochum in der ersten Halbzeit vier Gegentore und am Ende eine denkwürdige Pleite. Phasenweise wird der Rekordmeister vorgeführt.
Den Sturm auf Europas Thron ausgerufen, von Bochum vorgeführt: Der FC Bayern München kassiert vier Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League bei RB Salzburg einen Dämpfer in der Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister verliert bei Aufsteiger VfL Bochum mit 2:4 (1:4). Verfolger Borussia Dortmund kann am Sonntag auf sechs Punkte heranrücken.
Der 1:4-Halbzeitrückstand des FC Bayern am Samstag in Bochum hatte etwas Historisches. Mehr als drei Gegentore in den ersten 45 Minuten hatte der FCB zuletzt im November 1975 kassiert.
Bayerns Joshua Kimmich fand im Anschluss an das Spiel deutliche Worte und stellte die Mentalitätsfrage:
Süle in Bayerns Startelf
Die Münchener waren vor 8.500 Zuschauer mit dem ersten Torschuss durch Weltfußballer Robert Lewandowski in Führung gegangen (9.). Das Team von Thomas Reis ließ sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken. Stattdessen wurden die Bochumer immer besser, drehten die Partie hochverdient und brachten die Überraschung über die Zeit. Christopher Antwi-Adjei (14.), Jürgen Locadia (38./Handelfmeter), Cristian Gamboa (40.) und Gerrit Holtmann (44.) trafen für den VfL. Lewandowski verkürzte in der Schlussphase zwar noch für den Klassenprimus, mehr war aber nicht drin.
Bochums Kapitän Anthony Losilla lobte das Zusammenspiel seiner Mannschaft:
Beide Teams traten ohne ihre Stammtorhüter an. Bochums Manuel Riemann hat sich mit Corona infiziert, Nationalkeeper Manuel Neuer fehlt dem FC Bayern nach einer Knie-OP voraussichtlich mehrere Wochen. Bayern-Coach Julian Nagelsmann vertraute im Tor auf Sven Ulreich, vor ihm spielte Niklas Süle im Abwehrzentrum. Der Nationalverteidiger wechselt im Sommer ablösefrei zum BVB Das sei aber "kein Grund, ihn auf die Tribüne zu setzen", sagte Nagelsmann: "Ich vertraue ihm voll."
Normaler Anfang, verrückter Verlauf
Der Aufsteiger begann forsch gegen den im 4-1-4-1 offensiv ausgerichteten Serienmeister. Bayern antwortete typisch: erste Chance, erstes Tor. Weltfußballer Lewandowski erzielte sein 25. Saisontor.
Wer nun an einen "normalen" Spielverlauf glaubte, sah sich getäuscht: In der 14. Minute überrumpelte der VfL den hohen Favoriten bei einem Konter zum Ausgleich. Die Bayern rangen um Dominanz, gegen aggressive und bewegliche Bochumer fehlte es aber an Frische und Esprit.
- Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
Bochum im Rauch - Bayern konsterniert
Nachdem Dayot Upamecano der Ball im eigenen Strafraum an die Hand sprang, überwand Bochums Winter-Zugang Locadia Bayern-Keeper Ulreich per Handelfmeter zur Führung. Bochum war nun im Rausch. Gamboa und Holtmann erhöhten zum Pausenstand.
Sichtlich konsterniert und ratlos begaben sich die Münchner auf den Weg in die Kabine. Dass die Bayern zudem schon kurz nach der Pause zwei weitere Gegentore hinnehmen mussten, die jedoch wegen Abseits aberkannt wurden, ließ nichts Gutes für die 2. Halbzeit erahnen. Immerhin übernahmen die Gäste nun die Regie, drängten auf den Anschlusstreffer, konnten die mit großem Engagement kämpfende VfL-Defensive zunächst aber nicht überwinden. Erst nach dem zweiten Treffer durch Lewandowski zum 2:4 schöpfte der hohe Favorit neue Hoffnung. Doch mit viel Glück und Geschick rettete Bochum den Vorsprung über die Zeit.