Sie sind hier:

Bundesliga-Gipfel um die Spitze : Rose sucht gegen Bayern passenden Kniff

Datum:

Bislang macht der BVB-Fußball unter Marco Rose eher bescheidene Fortschritte. Der Showdown mit dem FC Bayern bietet dem Konzepttrainer die Chance auf echte Big Points in Dortmund.

Marco Rose
Wird es für Marco Rose mit dem BVB gegen die Bayern drei Punkte geben?
Quelle: dpa

Es waren ungewöhnliche Töne, die jüngst über Marco Rose kolportiert wurden. Die "Sport-Bild" berichtete von einer lauten Kabinen-Predigt nach dem Aus in der Champions League. "Werdet erwachsen!", habe Borussia Dortmunds eher besonnen wirkender Trainer vehement von seinen Spielern gefordert. Emre Cans Widerworte habe er mit der Drohung gestoppt, den Allrounder aus der Umkleide zu werfen.

Wut-Ausbruch von Rose zur rechten Zeit?

Vielleicht kam der emotionale Ausbruch des Trainers zur rechten Zeit. Rebell Can zeigte mit einer starken Leistung in Wolfsburg die richtige Reaktion. Roses Autorität wirkt nach innen und außen gestärkt, nachdem bereits vorm Königsklassen-Debakel öffentliche Kritik am Trainer aufkam. Das Timing passt, auch in Sachen Verletzungen.

Rechtzeitig vorm Showdown gegen Abo-Meister Bayern München lichtet sich das schwarz-gelbe Lazarett auf wichtigen Positionen. Die Wunderheilung von Erling Haaland geht voran, vermutlich steht Dortmunds Sturmphänomen in der Startelf. Linksverteidiger Raphael Guerreiro ist fit und könnte sich zum heimlichen Regisseur aufschwingen. Auch Jude Bellingham dürfte ins Team rücken. Der Engländer ist längst Herz und Seele des BVB und wäre selbst als Joker wertvoll.

BVB-Fans lieben Rose noch nicht

Das gibt Rose Optionen, um eine Lösung zu finden für den Sprung auf Rang eins. Der würde sein Standing bei Schwarz-Gelb enorm verbessern. Bislang wird der Coach von den Fans respektiert, aber nicht geliebt. Mit Gladbach hat Rose vorgemacht, wie man Branchenprimus Bayern ärgert. Zwei Mal war sein Team zuhause smarter als Münchens Star-Ensemble (07.12.2019: 2:1; 08.01.2021: 3:2). Variabel - erst im 4-4-2, dann im 4-3-3.

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:3

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Gladbach spielte mutig und attraktiv - genau darauf hofft auch der BVB seit Saisonbeginn. Variante eins mit Raute im Mittelfeld und zwei Stürmern wird von Rose beim BVB meist präferiert und ist wohl der Ansatz fürs Topspiel. Donyell Malen ist im Aufwärtstrend und dürfte an der Seite Haalands stehen.

Kaum ein Heimvorteil für den BVB

Der Holländer hat dank zuletzt drei Toren in Folge Selbstvertrauen getankt und könnte Räume schaffen für den ehrgeizigen Norweger, der unbedingt diesen Makel ablegen will: Haaland hat noch keine Partie gegen München gewonnen. Das dominante Bayern-Spiel kommt den Dortmundern entgegen. Gerne werden sie den Gästen die Initiative überlassen, zumal der Heimvorteil durch die beschränkte Stadionauslastung wieder fast dahin ist.

Als Außenseiter fühlt sich der BVB wohl, Umschaltmomente und Konter gehören zu den wenigen Elementen, in denen Roses Spielphilosophie schon erkennbar ist. Bisher wird als größter Fortschritt unter dem Konzepttrainer verkauft, dass der wechselhafte BVB nun zur Not mit dreckigen Siegen an den Bayern dranbleibt.

Bayern ohne Kimmich

Dass den Gästen mindestens Joshua Kimmich im Zentrum fehlt, dürfte Dortmund Mut geben, den "Klassiker" - so der unpassende Marketing-Claim - endlich positiv zu gestalten. Wirklich klassisch war zuletzt nur die demütigende Zahl der BVB-Gegentreffer. 9:32 Tore stehen aus den jüngsten neun Ligaduellen mit Bayern zu Buche. Hier hat Rose die kniffligste Aufgabe zu lösen.

Kaum vorstellbar, wie die poröse BVB-Defensive gegen den besten Angriff der Liga stand hält. Obwohl die Westfalen sich durch Gregor Kobel im Tor verbessert haben, musste der Klub schon 19 Treffer hinnehmen. Abwehrchef Mats Hummels und Co. werden jede erdenkliche Hilfe brauchen und wohl auch Glück, um den Schaden gegen Lewandowski und Co. in Grenzen zu halten.

Im Mittelfeld müssen selbst Kreative wie Julian Brandt und Marco Reus ihren Defensiv-Beitrag klar erhöhen. Mo Dahoud könnte die nötige Dynamik reinbringen, Ballmagnet Axel Witsel wäre eine Option, falls mehr Ruhe im Aufbau gefragt ist. Beide sind "erwachsene" Balljäger, um den Bayern in der Schaltzentrale den Zahn zu ziehen und ihrem Chef die Big Points zu verschaffen.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.