Sie sind hier:

Nach Sieg gegen Freiburg : BVB setzt Bayern unter Druck

Datum:

Der BVB hat zum Auftakt des 19. Spieltags den SC Freiburg souverän mit 5:1 besiegt. Damit haben die Westfalen den Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern auf drei Punkte verkürzt.

Dortmunds Thomas Meunier (l-r) und Emre Can in Aktion gegen Freiburgs Lucas Höler.
Dortmunds Doppeltorschütze Thomas Meunier (li.) und Emre Can in Aktion gegen Freiburgs Lucas Höler.
Quelle: dpa

Borussia Dortmund hat dank Torgigant Erling Haaland und Kopfballungeheuer Thomas Meunier Bayern München mächtig unter Druck gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose gewann nach je zwei Treffern des Norwegers und des Belgiers das Topspiel gegen den SC Freiburg klar mit 5:1 (3:0) und sitzt dem Spitzenreiter nun wieder im Nacken.

Meunier sorgt für klare Verhältnisse

Die Bayern gastieren am Samstag (15.30 Uhr) beim formstarken 1. FC Köln. Meunier sorgte bei seinem ersten Bundesliga-Doppelpack per Kopf (13., 29.) schnell für klare Verhältnisse, wurde kurz vor Spielende aber angeschlagen ausgewechselt. Haaland (45./75.) legte nach und verhinderte damit, dass er erstmals in drei Ligaspielen in Folge ohne Treffer blieb. Mahmoud Dahoud (86.) setzte den Schlusspunkt.

Der SC Freiburg ist beim Auswärtsspiel in Dortmund unter die Räder geraten: Der BVB feierte einen 5:1-Kantersieg.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Den lange Zeit enttäuschenden Freiburgern droht nun der Verlust des Champions-League-Platzes - daran änderte auch der Treffer von Ermedin Demirovic (61.) nichts. Rose setzte auf die Startelf vom Comeback-Sieg bei Eintracht Frankfurt (3:2), nachdem sich der angeschlagene Linksverteidiger Raphael Guerreiro rechtzeitig fit gemeldet hatte.

Nur 750 Zuschauer auf den Rängen

Vor den zugelassenen 750 Zuschauern dominierten die Gastgeber die Begegnung von Beginn an. Jude Bellingham verpasste eine Haaland-Hereingabe nur knapp (5.). Der BVB ließ den Ball geduldig durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste, die zuletzt im Oktober 2001 in Dortmund gewonnen hatten, schauten meist nur zu.

Die Führung des DFB-Pokalsiegers war die logische Konsequenz der Überlegenheit. Nach einer Ecke von Julian Brandt übersprang Außenverteidiger Meunier seine Gegenspieler und nickte im Stile eines Mittelstürmers ein. Freiburg fand auch nach dem Rückstand keine Antwort, die zuletzt kritisierte BVB-Defensive hatte alles sicher im Griff. Nach einer weiteren Ecke von Brandt erhöhte Meunier.

Freiburg ohne Tor-Chance vor der Pause

Der BVB gewann immer mehr an Sicherheit, bei den Gästen wurde Abwehrchef Nico Schlotterbeck (Corona) schmerzlich vermisst. Haaland nutzte die Lücken in der SC-Deckung nach Pass von Bellingham eiskalt. Streich reagierte auf den dürftigen Auftritt vor der Pause (ein Torschuss, keine Chance) mit einem Doppelwechsel.

Bayern und der BVB im Gleichschritt an der Spitze, Yann Sommer pariert zwei Elfmeter, verliert mit seinen Gladbachern aber doch - alle Spiele, alle Tore vom 19. Spieltag.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Bei den Gastgebern ersetzte Manuel Akanji bei seinem Comeback nach Knie-OP den angeschlagenen Emre Can im zweiten Durchgang. Freiburg verstärkte angesichts des deutlichen Rückstands seine Offensivbemühungen. Dortmund blieb durch Dahoud (49.), Donyell Malen (52.) und Haaland (53.) aber gefährlich.

Freiburg verkürzte mit seiner ersten Möglichkeit durch den eingewechselten Demirovic. BVB-Schlussmann Gregor Kobel hatte zuvor einen Schuss von Roland Sallai nach vorne abprallen lassen. Haalands 55. Ligatreffer im 56. Spiel nach starker Dahoud-Vorarbeit stellte aber den alten Abstand wieder her, ehe Dahoud seine starke Leistung krönte.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.