Sie sind hier:

Fußball-Bundesliga : Stuttgart schockt den BVB

Datum:

Der VfB Stuttgart hat die Krise von Borussia Dortmund weiter verschärft. Der VfB besiegte den BVB am elften Spieltag klar mit 5:1.

Borussia Dortmunds Giovanni Reyna und VfB Stuttgarts Borna Sosa
Borussia Dortmunds Giovanni Reyna und VfB Stuttgarts Borna Sosa
Quelle: Reuters

Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre läuft nach dieser indiskutablen Leistung den eigenen Ansprüchen in der Bundesliga nach elf Spielen weit hinterher.

Das war eine Katastrophe. Wir waren sehr, sehr schlecht. Das geht nicht. Wir waren heute nicht da.
Lucien Favre

Auswärtsstarke Stuttgarter

Silas Wamangituka (2), Philipp Förster, Tanguy Coulibaly und Nicolas Gonzalez trafen für den starken Aufsteiger, der auch im sechsten Auswärtsspiel in dieser Saison ungeschlagen blieb und erstmals seit 13 Jahren wieder in Dortmund gewann. Giovanni Reyna hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.

Für den BVB war es die dritte Heimpleite in Folge. Die von Kapitän Marco Reus geforderten vier Siege bis Weihnachten sind schon nach dem ersten Spiel nicht mehr zu erreichen.

Stuttgarts Trainer "stolz auf seine Jungs"

Der wohl größte Coup seit dem Wiederaufstieg bereitete Pellegrino Matarazzo große Freude: "Wir haben brutal als Einheit funktioniert und mit Dominanz und Überzeugung unseren Fußball gespielt. Ich bin stolz auf die Jungs", schwärmte der VfB-Coach.

Als Erklärung für den steten Aufwärtstrend in seinem Team machte er den Trainingsfleiß seiner Profis aus: "Wir machen sehr gute Schritte in guter Geschwindigkeit. Es ist ein enormes Trainingsniveau und Engagement. Das ist der Grund, warum wie so schnell vorankommen."

Dortmund spürt die Belastung

Favre änderte sein Team im Vergleich zum Champions-League-Erfolg bei Zenit St. Petersburg (2:1) auf sechs Positionen. Die zuletzt angeschlagenen Raphael Guerreiro und Manuel Akanji kehrten in die Startelf zurück. Trotz der Wechsel war dem BVB die hohe Belastung der vergangenen Wochen deutlich anzumerken.

FC Union Berlins Sebastian Griesbeck und Bayern Münchens Jamal Musiala

Fußball | Bundesliga - Bayern rettet Remis bei Union Berlin 

Im Abendspiel des 11. Spieltags hat Union Berlin nur knapp die Sensation verpasst. Die Eisernen hatten die Bayern schon am Rande einer Niederlage, spielten dann aber noch 1:1.

Gegen die flinken Schwaben kamen die Gastgeber anfangs immer einen Schritt zu spät. Die Dortmunder liefen zunächst gegen die mutig auftretenden Gäste nur hinterher. Torhüter Roman Bürki musste bei einem Freistoß von Borna Sosa sein ganz Können aufbieten. Sechs Minuten später wäre wohl auch der Schweizer machtlos gewesen, doch der starke Coulibaly verfehlte knapp.

Dortmunds Ausgleich aus dem Nichts

Dortmund fand nach einer Viertelstunde etwas besser ins Spiel, wurde dann aber ausgekontert. Nationalspieler Emre Can brachte den frei vor Bürki auftauchenden Mateo Klimowicz zu Fall, Wamangituka verwandelte den Elfmeter sicher. Stuttgart blieb auch danach am Drücker, verpasste es in dieser Phase aber nachzulegen.

John Brooks vom VfL Wolfsburg in Aktion mit Eintracht Frankfurts Bas Dost

Fußball-Bundesliga, 11. Spieltag - VfL Wolfsburg behält weiße Weste 

Der VfL Wolfsburg bleibt in dieser Bundesliga-Saison ungeschlagen und hat durch das 2:1 gegen Eintracht Frankfurt sogar einen Vereinsrekord von 2009 eingestellt.

Aus dem Nichts fiel der Dortmunder Ausgleich. Einen langen Pass von Guerreiro nahm Reyna technisch stark an und vollendete mit viel Gefühl. Das Unentschieden zur Halbzeit war für den BVB allerdings äußerst schmeichelhaft. Nach dem Wechsel änderte sich kaum etwas. Dem Spiel des BVB mangelte es weiterhin an Tempo und Ideen. Zudem war es fehlerhaft.

Vor dem erneuten Rückstand vertändelten Guerreiro und Jude Bellingham den Ball. Wamangituka traf wie schon in der vergangenen Woche beim Sieg in Bremen (2:1) doppelt. Der BVB fiel danach völlig auseinander. Zwischen Försters 3:1 und Coulibalys 4:1 traf Klimowicz noch den Pfosten (62.).

Mainz - Freiburg

Bundesliga - Liveticker - Freiburg verspielt Sieg in Mainz 

Spiele, Tore und die Tabelle

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.