Borussia Dortmund startet mit einem Sieg ins neue Jahr. Dank des 2:0-Erfolgs gegen den VfL Wolfsburg klettert der BVB in der Tabelle auf Platz vier.
Borussia Dortmund hat in der Bundesliga das Verfolgerduell am 14. Spieltag gewonnen und wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Qualifikation geholt. Das Team von Trainer Edin Terzic bezwang den VfL Wolfsburg mit 2:0 (0:0).
Akanji und Sancho treffen für den BVB
Die Treffer für den BVB erzielten Manuel Akanji in der 66. Minute per Kopf und Jadon Sancho (90.+1). Durch den Erfolg verbesserte sich Dortmund auf den vierten Platz mit drei Punkten Rückstand auf den Dritten Bayer Leverkusen. Wolfsburg fiel auf den sechsten Rang hinter das punktgleiche Union Berlin zurück.
"Es war kein einfaches Spiel. Wolfsburg ist besser gestartet", sagte Akanji bei Sky: "Aber wir sind ruhig geblieben."
Haaland dabei - Moukoko und Bellingham müssen passen
Die erlösende Nachricht für den BVB war vor dem Anpfiff, dass Torjäger Erling Haaland nach einem Monat Pause wegen eines Muskelfaserrisses wieder spielen konnte. Zwei Jungstars hingegen mussten für das wegweisende Duell im Kampf um die Königsklasse passen: Youssoufa Moukoko (Knieprobleme) und der angeschlagene Jude Bellingham.
Trainer Christian Gross vom FC Schalke 04 nach dem Spiel bei Hertha BSC im sportstudio-Interview.
Die von Wölfe-Trainer Oliver Glasner erwartete "heiße Nummer" lieferte anfangs nur Wolfsburg. Xaver Schlager hätte früh die Führung erzielen können (5.), eine Minute später warf sich Mats Hummels in der anfangs konfusen BVB-Abwehr in einen Schuss von Yannick Gerhardt und lenkte den Ball damit an den Außenpfosten.
Langer Videobeweis, aber kein Elfmeter
Beide Mannschaften spielten konsequent nach vorne und offenbarten hinten Lücken - das steigerte den Unterhaltungswert, bis der Schwung nach 20 Minuten etwas verloren ging. Dazu trug auch ein sehr langer Videobeweis bei, nachdem Axel Witsel der Ball im BVB-Strafraum an den Arm bzw. die Brust geköpft worden war. Video-Assistentin Bibiana Steinhaus entschied gegen einen Elfmeter.
Beide Teams lieferten auch in der zweiten Halbzeit Muster für lange aussichtsreiche, dann aber doch versandende Angriffe. Haalands Abschluss nach Steilpass von Raphael Guerreiro und ein Kopfball des bis dahin unauffälligen VfL-Stürmers Wout Weghorst bildeten positive Ausnahmen.
Führungstreffer fällt nach Standard
Das Führungstor resultierte schließlich aus einer Standardsituation. Wolfsburg reagierte mit drei guten Chancen innerhalb von drei Minuten. In der Nachspielzeit machte Sancho mit einem Konter alles klar.
-
Alle Spiele, Tore und die Tabelle
Liveticker, Tabelle und Statistiken zur Fußball-Bundesliga