Sie sind hier:

Fußball - Bundesliga : Mönchengladbach: Die Fans werden unruhig

Datum:

Gladbachs sportlicher Wankelmut erreichte beim 0:6 gegen Freiburg seinen Tiefpunkt. Nun gastieren die auswärtsschwachen Borussen in Leipzig - die Fohlen-Fans werden unruhig.

Adi Hütter am 05.11.2021 in Mainz
Trainer Adi Hütter von Borussia Mönchengladbach.
Quelle: dpa

Bis zum vergangenen Wochenende konnte Adi Hütter beim Ausleuchten der Gladbacher Achterbahn-Saison immerhin noch auf die Heimspiele als positive Konstante verweisen. Das jüngste 0:6-Desaster gegen Freiburg entriss dem Cheftrainer der Borussia aber auch dieses Argument.

Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg 0:6

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Nackte Zahlen belegen die Auswärtsschwäche

Den ersten Schritt, die höchste Heimpleite seit 23 Jahren irgendwie aus den Kleidern zu schütteln, gehen die Niederrheinischen am Samstag in Leipzig. Beim Gedanken an ihre Auswärtsbilanz dürfte den Borussen vor dem Auftritt in Sachsen allerdings angst und bange werden.

Von den sieben Liga-Partien in der Fremde verlor Hütters Ensemble fünf, holte nur vier vor 21 möglichen Punkten. Kein Zufall, wie die nackten Zahlen belegen: Allein beim einzigen Auswärtssieg (3:1 in Wolfsburg) waren Gladbachs Kicker lauffreudiger als ihre Gegner. Bei den übrigen sechs Spielen hingegen spulten sie insgesamt 24,3 Kilometer weniger als ihre Gastgeber ab.

Gladbach am besten gegen die Edelkonkurrenten

Auffällig ist zudem, dass der technisch hochbegabten Fohlenelf ihre besten Darbietungen in der laufenden Runde gegen die Edelkonkurrenz aus München und Dortmund glückten. Im zweiten Duell mit den Bayern, dem 5:0 Ende Oktober im Pokal, verzückten sie sogar das ganze Land.

Kölns Luca Kilian (l) wird von Augsburgs Daniel Caligiuri gefoult.

Fußball - Bundesliga - FC Augsburg beendet Serie des 1. FC Köln 

Ein Abstauber und ein Traumtor: Der FC Augsburg hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga drei wichtige Punkte gesammelt und beim 1. FC Köln 2:0 gewonnen.

Das 0:6 gegen Freiburg, gepaart mit dem schmerzhaften 1:4 acht Tage zuvor in Köln, ließ rund um den Borussia-Park nun aber die Alarmglocken schrillen. Der neue Chefcoach Hütter, im Sommer für stolze 7,5 Millionen Euro Ablöse aus Frankfurt geholt, muss sich laut Sportdirektor Max Eberl (am Samstag Gast im aktuellen sportstudio) derzeit allerdings noch keine Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen.

Ablösefreie Abgänge drohen

Zum einen ist der VfL nicht bekannt für schnelle Trainerentlassungen. Zum anderen muss gerade ein Verein wie Gladbach, der ohne externen Geldgeber auskommt, mit Augenmaß wirtschaften. Und ist speziell in Corona-Zeiten erpicht darauf, Einnahmen zu generieren.

Die Stammkräfte Matthias Ginter und Denis Zakaria etwa, deren Verträge auslaufen, drohen im nächsten Sommer ablösefrei weiterzuziehen. Und ein denkbarer Anreiz für das Duo, in der kommenden Saison - anders als momentan - wieder im Europapokal mitzumischen, ist nach aktueller Lage doch recht vage.

Trainer Hütter deutet lebhaften Transferwinter an

Für den Schweizer Nationalspieler Zakaria, der in sehr guten Gesprächen mit Borussia Dortmund stehen soll, ließe sich bei einem schon im Winter vollzogenen Transfer noch eine gewisse Ablösesumme erzielen. Dasselbe gilt für die Defensivkräfte Ginter und Jordan Beyer, dessen Kontrakt im Juni 2022 ebenfalls endet.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

"Das werde ich intern mit Max Eberl besprechen, wie wir den Kader fürs Frühjahr aufstellen. Ob vielleicht der eine oder andere Spieler kommt. Und das auch der eine oder andere Spieler Wünsche äußert, ist legitim", deutete Hütter bereits einen möglicherweise sehr lebhaften Transferwinter an.

Saisonübergreifender Durchhänger

Den eigenen Ansprüchen läuft der Rautenklub jedenfalls nicht erst seit der Ankunft des 51-jährigen Österreichers hinterher: Im Kalenderjahr 2021, dessen erste Hälfte Hütters Vorgänger Marco Rose zu verantworten hatte, liegt die Borussia saisonübergreifend auf Rang elf.

Grund genug für das Gladbacher Fan-Projekt "FPMG Supporters Club e. V.", sich nach dem 0:6 gegen Freiburg mit einigen grundsätzlichen Gedanken über den - im Sommer weitgehend unveränderten - Kader zu Wort zu melden.

Fan-Projekt mit Forderung

Gegen namhafte Gegner, so die These der offiziellen Dachorganisation der Klub-Basis, werde "das 'Schaufenster' genutzt". Gegen weniger attraktive Gegner vertraue man stattdessen darauf, dass es schon irgendwie reichen werde. "Diese Wohlfühl-Oase", fordert das Fan-Projekt deshalb, "muss eine Ende haben".

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.