Sie sind hier:

Fußball - Bundesliga : Angst der Klubs vor Geisterspielen

Datum:

In der Bundesliga gelten wieder Zuschauerbeschränkungen. Manche Klubs spielen vor leeren Rängen. Die angespannte wirtschaftliche Lage spitzt sich dadurch zu.

Die Münchner Spieler feiern mit den Fans nach dem Spiel. Die Fans halten ein Banner mit der Aufschrift "Geisterspiel-Irrsinn" hoch.
Dortmund - Bayern: Das Topspiel war mit 15.000 Zuschauer*innen "ausverkauft"
Quelle: dpa

Als die Gladbacher Fußballer nach dem 0:6-Pausenrückstand gegen Freiburg am frühen Sonntagabend auf den Rasen zurückkehrten, hatte einige ihrer Fans das Stadion bereits verlassen. Die historische Demütigung durch die Gäste aus dem Schwarzwald wollten sie nicht bis zum Ende ertragen. Dabei waren ohnehin schon weniger Besucher gekommen als erlaubt.

Viele Gründe für verwaiste Ränge

Maximal 15.000 Menschen hätten nach den Corona-Beschlüssen bei den Bund-Länder-Beratungen vom vergangenen Donnerstag in den Borussia-Park kommen dürfen. 10.025 Fans verteilten sich schließlich nach dem vorgegebenen Schachbrettmuster auf den Rängen.

Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg 0:6

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Die Gründe, warum nicht einmal die stark beschränkte Zuschauerzahl voll ausgeschöpft wurde, sind vielschichtig. Manche Fans erklärten ihr Fernbleiben mit den fehlenden Stehplätzen, andere mit der nicht eingehaltenen oder unzureichend durchgesetzten Maskenpflicht abseits der Plätze bei vorangegangenen Spielen.

Zur Not feste auf die Mülltonne klopfen

Auch das nasskalte Wetter spielte eine Rolle, ebenso die späte Anstoßzeit, das jüngste 1:4 beim rheinischen Rivalen 1. FC Köln – und das eigene Verantwortungsgefühl, Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. "Es ist", schrieb Alex C. der "Rheinischen Post" bei Facebook, "von allem ein bisschen."

Leeres Stadion
Fußball in Zeiten der Pandemie - teilweise wieder vor leeren Rängen
Quelle: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Wolfgang Frank/Eibner-Pressefoto

Nach dem Leipziger Heimspiel vor acht Tagen gegen Leverkusen fanden am Wochenende auch die Bundesligapartien in Stuttgart und Hoffenheim wieder als Geisterspiele statt. Und die Partie Augsburg - Bochum – wo die paar wenigen Augenzeugen auf den Rängen zur Unterstützung lautstark auf Mülltonnen klopften.

Einen Tag vor dem Spiel so eine Entscheidung zu treffen, finde ich unglücklich,

kritisierte FCA-Sportchef Stefan Reuter die Politik beim Blick auf die verwaisten Tribünen. Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer rechnete vor, jedes Heimspiel ohne Zuschauer bedeute einen Einnahmeverlust von mindestens 3,5 Millionen Euro, was den Verein sehr hart treffe.

Borussia Dortmund - Bayern München 2:3

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund betonte in der Vorwoche auf der virtuellen Aktionärsversammlung des BVB, die Covid-19-Pandemie habe in den vergangenen zwei Jahren dazu geführt, "dass unser Geschäftsmodell nicht mehr vollumfänglich funktionieren konnte, da die Spieltagseinnahmen abgeschnitten waren". Eine Situation, mit der die Klubs nun wieder konfrontiert sind.

Mainz 05: Heidels Warnung

Dabei macht Christian Heidel die Lage des Profifußballs generell etwas nachdenklich. "Wenn man über ein Jahr quasi ohne Zuschauer spielen musste, ist es völlig normal, dass man den einen oder anderen Zuschauer verliert. Weil sich die Menschen überlegen: Was kann ich denn samstags noch so machen?", sagte der Sportvorstand des FSV Mainz 05 Mitte November im Gespräch mit ZDFheute.

Wir müssen hart arbeiten, um die Fans und die Begeisterung für den Fußball zurückzugewinnen,

betonte Christian Heidel - und warnte angesichts von Debatten zum Beispiel über eine europäische Super League: "Wir müssen da wirklich achtgeben. Sonst verlieren wir die Fans an der Basis."

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Gladbach und Co. besonders hart betroffen

Vereine wie Borussia Mönchengladbach, die ohne Investoren oder externe Geldgeber seit Jahren im Rennen um die internationalen Plätze mitmischen, trifft der neue, seit dieser Saison bis 2025 gültige Fernsehvertrag zudem besonders hart: 18 Millionen Euro fehlen den Niederrheinischen dadurch pro Jahr in der Kasse.

Die bis auf Weiteres wieder geringeren Zuschauereinnahmen kommen nun noch obendrauf. "Es ist für alle eine Situation, mit der wir unglücklich sind", sagte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl zwei Tage vor dem 0:6-Desaster gegen Freiburg. Und: "Wir müssen wieder mit Einbußen rechnen. Zu den genauen Zahlen kann ich noch nichts sagen."

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.