Zwischenlösung bei der DFL: Die Bundesliga-Manager Axel Hellmann und Oliver Leki werden die Deutsche Fußball Liga nach dem Aus für Donata Hopfen interimsweise führen.
DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke bedauert die Trennung von Geschäftsführerin Donata Hopfen, findet die Interims-Nachfolge mit Oliver Leki und Axel Hellmann aber sinnvoll.
Die Deutsche Fußball Liga wird übergangsweise von Axel Hellmann und Oliver Leki angeführt. Der Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und der Finanzvorstand des SC Freiburg übernehmen bis zum 30. Juni 2023 die Aufgaben der bisherigen Geschäftsführerin Donata Hopfen, deren Vertrag am Mittwoch aufgelöst worden war.
Der 51 Jahre alte Hellmann war im August erstmals ins DFL-Präsidium gewählt worden. Der 49 Jahre alte Leki sitzt seit 2019 im Aufsichtsrat der DFL. Beide haben sich durch eine erfolgreiche Arbeit in ihren Vereinen für die vakante Führungsposition empfohlen.
"Beide haben aus meiner Sicht die absolute Fähigkeit, das hinzubekommen. Wenn man sieht, wie sich die Clubs der beiden entwickelt haben, spricht das auch für die Arbeit dieser beiden", sagte Watzke.
- DFL-Chefin Hopfen tritt ab
Donata Hopfen verlässt die Deutsche Fußball Liga (DFL). Die Geschäftsführerin gibt ihr Amt nach nur einem Jahr wieder ab: "Das war eine intensive Zeit"
Interimslösung verschafft Zeit
Eine Übergangslösung aus den eigenen Reihen gibt der DFL die benötigte Zeit bei der Suche nach einer neuen starken Führungsfigur, die eine Reihe von Problemen zu lösen hat. Hopfen konnte diese Rolle nicht ausfüllen - auch, weil ihr nach eigener Aussage die nötige Rückendeckung aus den Vereinen fehlte.
Die DFL hatte die vorzeitige Auflösung des ursprünglich bis Ende 2024 gültigen Vertrages damit begründet, dass es «unterschiedliche Vorstellungen über die weitere strategische Ausrichtung der Gesellschaft» gegeben habe.