Titelverteidiger FC Bayern eröffnet am 13. August mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach die 59. Saison der Fußball-Bundesliga.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Freitag die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga bekannt gegeben. Der FC Bayern peilt seine zehnte deutsche Meisterschaft in Folge und die 32. insgesamt an. Das Auftaktspiel bestreiten die Bayern bei Borussia Mönchengladbach. Der letzte Spieltag ist für den 14. Mai 2022 vorgesehen.
Das DFB-Pokalfinale 2022 findet sieben Tage später im Berliner Olympiastadion statt.
Nach dem 17. Spieltag (17. bis 19. Dezember) geht die Bundesliga in eine kurze Winterpause, der Spielbetrieb wird ab dem 7. Januar 2022 wiederaufgenommen. Lediglich eine englische Woche ist vorgesehen (16. Spieltag, 14./15. Dezember).
BVB gegen Bayern später als üblich
Das Topspiel Dortmund gegen Bayern steigt diese Saison erst am 14. Spieltag (3. bis 5. Dezember). Das Rückrunden-Spiel ist damit erst am 31. Spieltag (22. bis 24. April).
Zuletzt setzte die DFL das Top-Spiel der Liga fünfmal in Folge Anfang November an, davon sogar viermal in Folge am 11. Spieltag. Später als in der kommenden Saison war die Partie der beiden Meister-Favoriten zuletzt in der Saison 2012/2013 (damals am 15. Spieltag).
Schalke gegen HSV zum Zweitliga-Auftakt
Die 2. Bundesliga nimmt den Spielbetrieb bereits am 23. Juli auf. Die prominenten Absteiger Schalke 04 und Werder Bremen bekommen es zum Auftakt mit dem Hamburger SV beziehungsweise Hannover 96 zu tun.
- Schalker Kader-Baustellen für Liga Zwei
Noch 270 Minuten, dann ist es vorbei. Auf seiner Abschiedstour aus der Bundesliga fällt für Schalkes Team Mittwoch gegen Hertha der drittletzte Vorhang. Fragt sich, für wie lange?