3:2-Sieg in der Bundesliga:Bremen verpasst BVB Last-Minute-Schock
20.08.2022 | 17:40
|
Welch ein Coup des SV Werder Bremen: Der Aufsteiger gewinnt bei Borussia Dortmund dank zweier Tore in der Nachspielzeit mit 3:2 - und das hochverdient.
Niklas Schmidt bejubelt mit Amos Pieper (l.) und Milos Veljkovic den 2:2-Ausgleich der Bremer, die damit aber noch nicht zufrieden sind.
Quelle: REUTERS/Thilo Schmuelgen
Am Ende brachen alle Dämme: Borussia Dortmund hat in der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen eine denkwürdige Niederlage kassiert. Der BVB lag nach Toren von Julian Brandt (45.+2) und Raphael Guerreiro (77.) scheinbar beruhigend mit 2:0 in Führung, ehe die Bremer Lee Buchanan (89.), Niklas Schmidt (90.+3) Oliver Burke (90.+5) das Spiel in den letzten Minuten zum hochverdienten 3:2-Sieg für Werder drehten.
Das ist rational nicht zu erklären.
Werder-Trainer Ole Werner über die letzten Minuten
Was ist nur mit den vermeintlichen Bayern-Jägern los? Nach dem BVB (2:3 gegen Werder) verliert auch RB Leipzig - mit 1:2 bei Union Berlin.
Behäbige Dortmunder
Beim BVB standen als Belohnung für ihren starken Auftritt als Einwechselspieler beim hart erkämpften 3:1 vor gut einer Woche in Freiburg Jamie Bynoe-Gittens, Julian Brandt und Marius Wolf diesmal in der Startelf. Doch die von Coach Edin Terzic erhoffte belebende Wirkung auf das BVB-Spiel blieb zunächst aus.
Zwar erarbeitete sich sein Team schnell Feldvorteile, tat sich aber beim Herausspielen von Torchancen schwer. Der verletzungsbedingte Ausfall von Mahmoud Dahoud, der schon nach 18 Minuten durch Emre Can ersetzt werden musste, erschwerte die Aufgabe für den BVB gegen die gut organisierten Bremer zusätzlich.
Werder Bremen mit etlichen Chancen zum 1:0
Mit zunehmender Spielzeit wuchs der Mut der Gäste: Bei einem Kopfball von Jens Stage (21.) und Schüssen von Marvin Ducksch (34.) und Niclas Füllkrug (35.) sowie einem Freistoß von Ducksch (43.) waren sie der Führung nahe.
Werder Bremen ist wieder zurück in der Fußball-Bundesliga. Dem Spielstil habe der Abstieg gut getan, findet Stürmer Niclas Füllkrug. Er verzichtet für sein Team auch auf Gehalt.
von Andreas Morbach
Dagegen blieb die Borussia lange ohne Torchance, ging aber dennoch kurz vor der Halbzeit in Führung. Ausgerechnet der bis dahin schwache Brandt fasste sich ein Herz und traf mit einem platzierten Linksschuss von der Strafraumgrenze ins untere Eck zum schmeichelhaften 1:0 für den BVB.
Trotz schwacher Leistung musst du das Spiel gewinnen.
Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund)
Bremer Spielwitz setzt BVB unter Druck
Auch nach Wiederanpfiff bewies Werder mehr Spielwitz und machte der Borussia das Leben weiter schwer. Ein beherzter Zweikampf von Neuzugang Nico Schlotterbeck gegen Anthony Jung bewahrte die Dortmunder in der 59. Minute vor dem 1:1-Ausgleich.
Anthony Modeste verabschiedet sich zum zweiten Mal vom 1. FC Köln. Diesmal zu Dortmund, wo er den erkrankten Sébastien Haller ersetzen soll. Beim FC ist der Unmut derweil groß.
Anders als die Bremer wirkte der BVB in dieser Phase ideenlos. Selbst von Neuzugang Anthony Modeste ging bei seinem Heimdebüt im schwarzgelben Trikot kaum Torgefahr aus. Erneut half eine Chance aus dem Nichts der Borussia aus der Klemme. Gegen den Flachschuss von Außenverteidiger Guerreiro aus 20 Metern war Bremens Schlussmann Jiri Pavlenka machtlos.
In letzter Minute: Werder holt sich verdienten Sieg
Doch auch nach diesem Treffer war der Widerstand der tapferen Gäste noch nicht gebrochen. Einwechselspieler Buchanan erweckte sein Team mit seinem Treffer in der 89. Minute zu neuem Leben, ehe Schmidt und Burke in der Nachspielzeit für den gerechten Lohn sorgten. Schmidt sprach nach dem Spiel vom "schönsten Moment" seiner Karriere:
Das kann man gar nicht beschreiben.
Niklas Schmidt
Bei Dortmund ist nach einem bisher beachtlichen Saisonstart die Ernüchterung zurück. "Ich habe keine Ahnung, wie das passieren konnte", sagte BVB-Kapitän Marco Reus bei "Sky" sichtlich erschüttert. "Wir hatten die ganze Zeit keine richtige Kontrolle, dann machen sie den Anschlusstreffer und kommen noch mal, werfen alles nach vorne."
Was geht da mit Cristiano Ronaldo und einem angeblich möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund? Am Donnerstag schürt ein weiterer Bericht die Spekulationen.