Fußball-Bundesliga: Farke neuer Trainer in Gladbach
Fußball-Bundesliga:Farke neuer Trainer in Gladbach
04.06.2022 | 16:10
|
Daniel Farke ist der neue Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach. Er folgt auf Adi Hütter. Wunschkandidat Lucien Favre hatte den "Fohlen" abgesagt.
Daniel Farke übernimmt in Gladbach.
Quelle: Martin Rickett/pa wire/dpa
Daniel Farke ist der neue Trainer bei Borussia Mönchengladbach. Der 45-jährige Coach unterschrieb beim Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2025, wie die Borussia an diesem Samstag mitteilte. Damit endet die schwierige Suche nach einem Nachfolger von Adi Hütter, von dem sich der Klub vom Niederrhein am Ende einer mäßigen Spielzeit getrennt hatte.
Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen.
Sportchef Roland Virkus
Der im westfälischen Büren geborene Farke hat sich durch die Arbeit bei Norwich City einen Namen gemacht. Zweimal führte er den Klub in die englische Premier League. Zuletzt hatte er bei FK Krasnodar in Russland angeheuert. Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine löste er dort seinen Vertrag Anfang März wieder auf, ohne ein Pflichtspiel mit der Mannschaft absolviert zu haben.
Erste Trainererfahrungen sammelte Farke zwischen 2009 und 2017 als Trainer des SV Lippstadt und der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund.
Favre sagte Gladbach ab
Farke ist wohl nur die Alternativlösung des fünfmaligen deutschen Meisters. Gladbach hatte nach der Trennung von Hütter eine Rückholaktion des früheren Erfolgstrainers Lucien Favre (2011 bis 2015) favorisiert.
Der 64 Jahre alte Schweizer sagte dem Verein allerdings ab, wie Virkus bei der Mitgliederversammlung der Borussia Ende Mai erklärte. "Lucien Favre hat uns gesagt, dass er nicht mehr in Deutschland arbeiten möchte. Wir haben alles getan in den letzten beiden Wochen", so Virkus.
Kritik an vorherigen Trainerpersonalien
Sportchef Virkus, der Anfang des Jahres das Amt von Max Eberl übernommen hatte, sagte jüngst mit Blick auf die Trainersuche und die Vorgänger Marco Rose und Adi Hütter: "Wir haben in der Vergangenheit hier keine guten Entscheidungen getroffen. Es ist nun unabdingbar, hier gut zu entscheiden." Rose hatte die "Fohlen" nach zwei Jahren wieder verlassen, unter Hütter verpasste Gladbach die Saisonziele und kam nur auf Platz zehn.
1. FC Union Berlin
Nenad Bjelica (geb. 20.08.1971) übernimmt nach dem 12. Spieltag bei Union Berlin. Nach dem sportliche Absturz hatten sich die Eisernen von Urs Fischer getrennt.