Sie sind hier:

Nach dem Wechsel-Hickhack : Lewandowski schließt Frieden mit den Bayern

Datum:

Lewandowskis Ära beim FC Bayern endete in harmonischen Gesprächen. Ein letztes Mal kehrte der Weltfußballer nach München zurück und sprach sich mit Sportvorstand Salihamidzic aus.

Bayern, München: Robert Lewandowski verlässt im Auto nach dem Training das Vereinsgelände.
Robert Lewandowskis Abschied hat den FC Bayern wochenlang in Atem gehalten.
Quelle: Sven Hoppe/dpa

Rund zwei Stunden dauerte der vorerst letzte Besuch von Weltfußballer Robert Lewandowski an seiner alten Wirkungsstätte beim FC Bayern München. Bevor der polnische Nationalspieler sein bislang erfolgreichstes Fußball-Kapitel endgültig beendete und im roten Sportwagen davonbrauste, war es zu einem aus seiner Sicht klärenden Gespräch mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic gekommen.

Es ist alles okay. Ich habe mich mit allen getroffen und kann jetzt mit sauberem Herzen gehen.
Robert Lewandowski

Der geräuschvolle Wechsel des einstigen Münchner Star-Stürmers zum FC Barcelona endet offenbar versöhnlich. Die Unstimmigkeiten mit Salihamidzic, der seine Gefühlslage vor dem Treffen als "emotionslos" beschrieben hatte, sind dem Vernehmen nach ausgeräumt.

Lewandowski: Rückblick in Dankbarkeit

"Letzte Woche war kompliziert für alle. Trotzdem werde ich nie vergessen, was die letzten achte Jahre hier passiert ist", sagte der Pole. Vor seiner Rückkehr an die Säbener Straße hatte Lewandowski das Verhalten der Verantwortlichen beim FC Bayern im Zuge seines Wechsels erneut kritisiert und von "viel Politik" gesprochen.

Daraufhin reagierte Salihamidzic mit Unverständnis: "Ich kann nicht nachvollziehen, was er in den letzten Tagen von sich gegeben hat. Mein Papa hat mir beigebracht, dass ich nicht die Tür mit dem Hintern zumachen soll, wenn ich irgendwo weggehe", sagte der 45-Jährige.

382 Spiele, 312 Tore, das ist die beeindruckende Bundesliga-Bilanz von Robert Lewandowski. Nach vier Jahren beim BVB wechselte er 2014 zu Bayern München. Seine zehn schönsten Tore.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Von neuen Schuldzuweisungen war am Dienstag keine Rede - im Gegenteil. "Schon traurig", antwortete Lewandowski auf die Frage, wie er sich nach seinem Abschied von Ex-Kollegen und Mitarbeitern fühle.

Rückkehr nach München gleicht Reise in die Vergangenheit

"Das war ein emotionaler Moment und auch ein schwieriger Moment für mich, das ist nicht so leicht", sagte der Angreifer, für den die Bayern ein Jahr vor Vertragsende deutlich über 40 Millionen Euro kassieren. Sein letzter Besuch in München war für Lewandowski auch eine Reise durch seine erfolgreiche, achtjährige Vergangenheit im Trikot der Roten.

Wie die "Bild" berichtete, soll der Top-Stürmer schon am Montag in der Allianz Arena Abschiedsfotos mit all seinen gewonnenen Pokalen gemacht haben. Achtmal deutscher Meister, dreimal DFB-Pokal-Sieger und einmal Champions-League-Sieger lautet die fulminante Lewandowski-Ausbeute an der Isar.

Wenige Fans beim Lewandowski-Abschied

Lewandowski Abschiedsworte klingen versöhnlich: "Ich vergesse nie, was ich hier bekommen habe", sagte Lewandowski, während er von wenigen Anhängern an der Säbener Straße verabschiedet wurde. "Die Fans waren für mich immer sehr wichtig. Das bleibt in meinem Herzen für immer."

Robert Lewandowski

Fußball - "Bullshit": Lewandowski kritisiert FC Bayern 

Nach seinem Wechsel zum FC Barcelona hat Torjäger Robert Lewandowski den FC Bayern kritisiert. Sein Ex-Klub habe rund um den Transfer nicht mit offenen Karten gespielt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.