Noch sechs Spiele bleiben Neu-Trainer Friedhelm Funkel, den 1. FC Köln aus dem Abstiegssumpf zu ziehen. Am Abend im Rhein-Derby in Leverkusen startet die Mission Klassenerhalt.
Friedhelm Funkel gilt in der Trainer-Branche als Sinnbild des "Feuerwehrmannes", gemeinhin die Bezeichnung für Übungsleiter, die bei abstiegsbedrohten Klubs das Kommando übernehmen, wenn es lichterloh brennt. Auf den Routinier wartet beim 1. FC Köln diesmal eine besondere Herausforderung.
Rettig glaubt an Funkel
Für den einstigen Sportlichen Leiter des Effzeh Andreas Rettig, der schon eng mit Funkel zusammengearbeitet hat, gibt es für die knifflige Aufgabe Klassenerhalt "keinen Besseren als Friedhelm Funkel".
In der Kürze der Zeit habe der 1. FC Köln nur noch ganze wenige Stellschrauben, so Rettig gegenüber ZDFsport.de. "Nur der Zusammenhalt über die Mannschaft, das Wir-Gefühl, kann die Rettung bringen. Das ist eine Qualität, die kann Friedhelm wie kein Zweiter vermitteln."
Comeback beim "Effzeh"
Wie schwierig die Aufgabe für Funkel wird, verdeutlicht ein Blick in die Statistik: Bislang gelang es in der langen Geschichte der Fußball-Bundesliga nur einmal einem neu angeheuerten Trainer, dem Verein in noch sechs verbleibenden Partien den Klassenerhalt zu sichern: Bruno Labbadia rettete 2015 den Hamburger SV.
Bereits in der Saison 2001/02 holten die Kölner Funkel, um zu retten, was letztlich nicht mehr zu retten war. Der Klub schaffte damals den Klassenerhalt nicht. Dafür klappte aber in der darauffolgenden Spielzeit unter Friedhelm Funkel der direkte Wiederaufstieg.
Funkels Rücktritt vom Rücktritt
Für Funkel ist es also so etwas wie eine Herzensangelegenheit. Besonders ist das Engagement auch deshalb, weil der 67-Jährige nach seinem Aus bei Fortuna Düsseldorf vor gut einem Jahr eigentlich seine Trainer-Karriere für beendet erklärt hatte.
Sein Abgang beim rheinischen Erzrivalen hatte für gehörige Nebengeräusche gesorgt. Äußerst populär war der bodenständige Arbeitertyp Funkel beim Düsseldorfer Anhang.
Als "Düsseldorfer Trainer des Jahres" entlassen
Die vielen Sympathie-Bekundungen brachten den Fortuna-Vorstand, der Funkel schon länger loswerden wollte, mächtig in die Bredouille. Besonders kurios: Funkel war Anfang 2020 noch am Abend vor seiner Entlassung zum Düsseldorfer Trainer des (Vor-)Jahres gewählt worden.
Egal, ob der 1. FC Köln, derzeit Vorletzter in der Bundesliga-Tabelle, am Ende absteigt oder die Klasse hält - im Geißbockheim muss dann wohl ein anderer übernehmen. Denn: Friedhelm Funkels Vertrag beim "Effzeh" läuft nur bis zum Saisonende.
Die erste Bewährungsprobe für Feuerwehrmann Funkel steht an am Samstag, 18:30 Uhr, im rheinischen Derby bei Bayer Leverkusen; erste Free-TV-Bilder mit Spielbericht, Interviews und Analyse im aktuellen sportstudio. Es folgen weitere Spiele gegen Leipzig (20.4.), in Augsburg (23.4.), gegen Freiburg (9.5.), bei Hertha BSC (15.5.) und zum Schluss gegen Schalke (22.5.)
450. vorzeitige Trainer-Trennung seit 1963/64
In der Saison 2019/20 waren es neun:
- Nr. 421 Niko Kovac (Bayern München), 03.11.2019 (Entlassung)
- 422 Achim Beierlorzer (1. FC Köln), 09.11.2019 (Entlassung)
- 423 Sandro Schwarz (FSV Mainz 05), 10.11.2019 (Entlassung)
- 424 Ante Covic (Hertha BSC, 27.11.2019 (Entlassung)
- 425 Friedhelm Funkel (Fortuna Düsseldorf), 29.01.2020 (Entlassung)
- 426 Jürgen Klinsmann (Hertha BSC), 11.02.2020 (Rücktritt)
- 437 Martin Schmidt (FC Augsburg), 10.03.2020 (Entlassung)
- 438 Alexander Nouri (Hertha BSC), 09.04.2020 (Entlassung)
- 439 Alfred Schreuder (TSG 1899 Hoffenheim), 09.06.2020 (Vertragsauflösung)
2020/21 bislang elf:
- 440 David Wagner (Schalke 04), 27.09.2020 (Entlassung)
- 441 Achim Beierlorzer (Mainz 05), 28.09.2020 (Entlassung)
- 442 Lucien Favre (Borussia Dortmund), 13.12.2020 (Entlassung)
- 443 Manuel Baum (Schalke 04), 18.12.2020 (Entlassung)
- 444 Huub Stevens (Schalke 04), 27.12.2020 (Interimstrainer)
- 445 Jan-Moritz Lichte (FSV Mainz 05), 28.12.2020 (Entlassung)
- 446 Bruno Labbadia (Hertha BSC), 24.01.2021 (Entlassung)
- 447 Christian Gross (Schalke 04), 28.02.2021 (Entlassung)
- 448 Uwe Neuhaus (Arminia Bielefeld), 01.03.2021 (Entlassung)
- 449 Peter Bosz (Bayer Leverkusen), 23.03.2021 (Entlassung)
- 450 Markus Gisdol (1. FC Köln), 11.04.2021 (Entlassung)
- Bundesliga im Liveticker
Ergebnisse, Statistiken, Tabelle