Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga schon wieder nicht gewonnen. In Hoffenheim kassierten die Fohlen kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 1:1.
Es dürften wenig gemütliche Feiertage werden in Mönchengladbach. Das 1:1 (1:0) bei der TSG Hoffenheim ist für die Borussia das fünfte Bundesligaspiel in Folge ohne Sieg. Dabei sah es lange Zweit sehr gut aus für die Elf von Trainer Adi Hütter: Breel Embolo hatte Gladbach in der 35. Minute in Führung gebracht, und die hielt bis in die Nachspielzeit. Doch dann traf Kevin Akpoguma doch noch zum Ausgleich für die Kraichgauer. Immerhin: Nach vier Niederlagen in Serie gab es mal wieder einen Punkt für die Fohlen.
- Bundesliga
Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.
Im Gegensatz zu den Borussen dürfte man in Hoffenheim mit der Hinrunde hochzufrieden sein: Mit 28 Punkten ist man mitten drin im Rennen um die Europapokalplätze. Gladbach dagegen muss mit mageren 19 Zählern den Blick auf die Abstiegsregion richten.
Verunsicherte Borussen
Die erlaubten 750 Zuschauer sahen zu Beginn völlig verunsicherte Borussen. Die Hoffenheimer hätten nach einer Viertelstunde eigentlich in Führung liegen müssen. Doch Pavel Kaderabek (4.) und Georginio Rutter (12.) konnten zwei dicke Chancen nicht nutzen.
Nach zuletzt vier Niederlagen holt Borussia Mönchengladbach in Hoffenheim zumindest ein 1:1. Der Punktgewinn ist trotz des Gegentreffers in der Nachspielzeit aber glücklich.
Die Gäste, bei denen Mamadou Doucoure, Nico Elvedi, Jonas Hofmann und der gesperrte Manu Kone fehlten, machten aber nicht nur in der Defensive eine schlechte Figur. Im Spiel nach vorne fehlten den Gladbachern Mut und Ideen. Dennoch gestatteten die Hoffenheimer, die ohne Ermin Bicakcic, Jacob Bruun Larsen, Marco John und Robert Skov auskommen mussten, den Rheinländern in der 22. Minute eine große Möglichkeit - die Lars Stindl aber kläglich vergab.
Embolo lässt Gladbach hoffebn
Im Gegenzug hatte erneut Kaderabek die Führung der Gastgeber auf dem Fuß (23.). Vier Minuten später war es wiederum Rutter, der den Ball nicht im Gladbacher Tor unterbringen konnte. Danach wendete sich aber das Blatt. Die Gäste übernahmen das Kommando. Stindl (29.), Patrick Herrmann (31.) und Embolo (34.) waren der Führung nahe - die Embolo dann nach einer Ecke auch erzielte.
Eine überraschende Pleite für Dortmund, Robert Lewandowskis nächster Torrekord und ein perfekter Jahresabschluss für den 1. FC Köln.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs drängte die TSG auf den Ausgleich. Doch erneut mangelte es an der Chancenverwertung. Diesmal war es Dennis Geiger, der nicht verwerten konnte (47.). Mit zunehmender Spieldauer agierten die Gastgeber immer offensiver, was den Gladbachern Konterchancen eröffnete.
- Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
Die beste Möglichkeit in dieser Phase hatte wieder einmal Rutter per Kopf nach einer Ecke (65.). Danach erhöhte die TSG noch einmal die Schlagzahl, vergab noch beste Chancen - bis Akpoguma doch noch traf.