Transfercoup für Hertha BSC: Der Berliner Fußball-Bundesligist hat Sami Khedira verpflichtet. Bei Juventus Turin hatte der Weltmeister von 2014 keine Rolle mehr gespielt.
Die offizielle Bestätigung stand am Mittag noch aus, doch nun steht es fest: Hertha SC hat sich Sami Khedira von Juventus Turin geangelt.
Hertha BSC hat Sami Khedira verpflichtet. Der 2014er-Weltmeister kehrt damit nach mehr als zehn Jahren in die Bundesliga zurück. Khedira soll die verunsicherte Mannschaft von Trainer Pal Dardai mit seiner Erfahrung stabilisieren.
"Mit Sami Khedira bekommen wir einen Topspieler, der in den vergangenen Jahren bei europäischen Spitzenclubs unter Vertrag stand und uns mit seiner Erfahrung aus seinen Spielen in der Champions League, Serie A, LaLiga und auch mit der Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften sofort weiterhelfen wird", sagte Hertha-Sportdirektor Arne Friedrich.
Khedira freut sich auf die Bundesliga
Hertha BSC hat sich sehr um mich bemüht und bietet mir die Möglichkeit auf eine Rückkehr in die Bundesliga", so Khedira.
"Ich fühle mich körperlich sehr gut und möchte mit meiner Erfahrung, die ich in den vergangenen Jahren sammeln konnte, der Mannschaft helfen und Hertha BSC zu mehr sportlichem Erfolg führen." Sein letztes Ligaspiel hat Khedira am 23. November 2019 absolviert.
Khedira in Turin nicht mehr gefragt
Der defensive Mittelfeldspieler stand zuletzt bei Juventus Turin unter Vertrag, spielte dort unter Trainer Andrea Pirlo aber keine Rolle mehr. Mit Juve gewann der 33-Jährige in seiner Zeit seit 2015 fünf Meister- und drei Pokaltitel und absolvierte 145 Spiele (21 Tore).
In der Bundesliga hatte Khedira ab 2006 für seinen Stammverein VfB Stuttgart gespielt, mit dem er 2007 auch deutscher Meister wurde. 2010 folgte der Wechsel zu Real Madrid, ehe er sich fünf Jahre später dem italienischen Rekordmeister anschloss.