In der Corona-Pandemie entwickelt sich die Bundesliga zu einer der besten Ligen der Welt, meint ZDF-Reporter Béla Réthy in seinem Kommentar.
Mein letzter Einsatz als Reporter in einem Stadion mit Zuschauern war Ende Februar in Mönchengladbach. Gegner war Hoffenheim. Das Coronavirus war zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr präsentes Thema, doch an jenem Samstag haben wir noch ganz normal über die Geschehnisse berichtet.
Vom Hopp-Bashing direkt in den Lockdown
Ich kann mich noch erinnern, dass die Beleidigungen einiger Gladbach-Fans in Richtung TSG-Mäzen Dietmar Hopp den Schwerpunkt der Geschichte bildeten. Jetzt, zehn Monate später, geht der Fußball mit einigen Pokalspielen in die Schlussrunde dieses schlimmen Jahres.
- Der FC Bayern gewinnt die Champions League
Der FC Bayern München ist Champions-League-Sieger 2020. Die Münchner setzten sich im Finale gegen Paris Saint-Germain mit 1:0 (0:0) durch.
Was bleibt von dieser Bundesliga und ihren Mannschaften hängen? Vor allem ein mutierter Fußball. Ohne Zuschauer, ohne Emotionen. Viele verabschieden sich auf unbestimmte Zeit von ihrer Lieblingsbeschäftigung.
Die Bundesliga hat mit Riesenschritten aufgeholt
Sportlich gibt es dennoch ein paar interessante Erkenntnisse. Die Bundesliga hat alle vier Mannschaften in das Achtelfinale der Champions League gebracht; auch in der Europa League liegt die Bilanz bei 100 Prozent. Im Sommer gewinnt der FC Bayern die Königsklasse, Leipzig erreicht das Halbfinale.
Die Bundesliga - in der Selbstwahrnehmung nicht nur der Fans hinter der Premier League und der spanischen La Liga angesiedelt - hat nicht nur aufgeholt; sie ist mindestens auf Augenhöhe mit den Besten. Diese Qualität strahlt auch auf den Liga-Alltag aus. An der Tabellenspitze kämpfen mindestens drei Mannschaften um den Titel. Es wird keinen Alleingang von Bayern München geben. Überraschungsteams wie Union Berlin oder der VfB Stuttgart heben noch zusätzlich das Niveau.
Der Blick geht wieder nach vorne
Hinzu kommt das Tabellenende. Mit großem Staunen wird der unaufhaltsam erscheinende Untergang von Schalke 04 beobachtet. Kurzum: Die Bundesliga ist in diesen Covid-Zeiten so spannend, so interessant wie schon seit Jahren nicht.
Thomas Müller blickt nachdenklich auf 2020: "Es gibt viele Menschen, die haben gerade eine sehr harte Zeit. Ich wünsche mir einfach, dass wir alle grundsätzlich zusammenhalten."
Auch wenn sich einige, aufgrund eigener Sorgen, verständlicherweise vom Fußball abgewendet haben, lohnt dieser Blick zurück. Und damit auch nach vorne wenn mal diese bleierne Zeit vorbei sein wird.
- Bundesliga im Liveticker
Ergebnisse, Statistiken, Tabelle