Sie sind hier:

Spitzenspiel endet 1:1 : Leipzig verdient sich Punkt gegen Bayern

Datum:

Zwei unterschiedliche Halbzeiten, ein leistungsgerechtes Resultat: Der Tabellendritte RB Leipzig und Spitzenreiter Bayern München trennen sich im Bundesliga-Topspiel 1:1.

Der FC Bayern München hat sich vorzeitig die "Herbstmeisterschaft" gesichert. Beim Verfolger RB Leipzig holten die Münchner am 16. Spieltag ein 1:1.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Der Tabellendritte RB Leipzig und Spitzenreiter Bayern München haben sich im ersten Bundesliga-Spiel nach der WM-Pause mit 1:1 (0:1) getrennt. Eric-Maxim Choupo-Moting brachte die in der ersten Hälfte überlegenen Gäste in Führung (37.). Kurz nach Wiederbeginn gelang Marcel Halstenberg der Treffer zum Endstand (52.).

Teilweise war es gut, teilweise können wir Dinge besser machen.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann

In der Tabelle liegen die Münchner, bei denen Neuzugang Yann Sommer nur einen Tag nach seinem Wechsel direkt im Tor stand, weiterhin sechs Zähler vor Leipzig. Beide Teams setzten vor 47.069 Zuschauern damit ihre Serien aus dem Vorjahr fort und sind nun jeweils seit 14 Pflichtspielen ungeschlagen.

Sommer gleich in der Bayern-Startelf

Ein neuer Keeper bräuchte vielleicht "15 Minuten" zur Abstimmung mit einer neuen Abwehr, hatte Bayerns Trainer Julian Nagelsmann vor der Partie und mit Blick auf Yann Sommer erklärt und so überraschte es nicht, dass der Schweizer auch gleich in der Startelf des Rekordmeisters stand. "Das ist kein Hexenwerk, das man erst mal sechs Monate studieren muss", so Nagelsmann.

Yann Sommer
Yann Sommer in seinem ersten Spiel als Torwart des FC Bayern.
Quelle: dpa

Sommer, der in München einen Vertrag bis 2025 unterschrieb, soll als Vertretung des langzeitverletzten Manuel Neuer (Unterschenkelbruch) zum Erreichen der ehrgeizigen Saisonziele in Liga und Champions League beitragen.

In der 2. Halbzeit hätte das Spiel kippen können, das Momentum war auf unserer Seite. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden.
Leipzig-Trainer Marco Rose

Keeper verlebt zunächst einen ruhigen Abend

Viel zu tun hatte der Schlussmann in seinem ersten Einsatz bis auf ein paar Rückpässe zu Beginn nicht, im Gegenteil. Ohne Routinier Thomas Müller, der zunächst auf der Bank saß, waren die Münchner um Ballbesitz bemüht und hätten die Leipziger beinahe kalt erwischt. Serge Gnabry (8.) zog nach Zuspiel von Leroy Sane in halblinker Position stark auf und traf den rechten Pfosten.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Bundesliga - Liveticker - Der 16. Spieltag im Überblick 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Es folgte ein intensives Spiel, in dem Leipzig ständig anlief und Sommer mit einem Fernschuss von Emil Forsberg (22.) erstmals prüfte. Doch die Bayern strahlten mehr Gefahr aus. Hatten Schiedsrichter Daniel Siebert und der Videoassistent zunächst ein Kopfballtor von Leon Goretzka (30.) wegen einer vorangegangenen Abseitsstellung von Matthijs de Ligt aberkannt, stocherte Choupo-Moting sieben Minuten später am zweiten Pfosten eine Gnabry-Flanke über die Linie - diesmal zählte der Treffer.

Werner mit Comeback nach Verletzung

Nach der Pause wurde Leipzig zwingender und profitierte auch von Münchner Fehlern. Nach einem unnötigen Fehlpass von Joshua Kimmich leitete Balleroberer Halstenberg selbst den Gegenangriff ein. Zwar brachte Dominik Szoboszlai eine Flanke von Andre Silva nicht richtig auf das Tor, doch Halstenberg stand richtig und staubte zum Ausgleich ab. Sommer traf keine Schuld. In der 67. Minute gab bei den Gastgebern Nationalstürmer Timo Werner sein Comeback nach Syndesmoseriss und verpasster WM.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.