Zum Abschluss der Hinserie zeigten RB Leipzig und Union Berlin im direkten Duell exemplarisch, was sie auszeichnet. Bilanz und Perspektive bei Bayern-Jäger und Überraschungsklub.
Die Leipziger stehen mit 35 Punkten nach 17 Spieltagen auf Rang zwei der Tabelle, Union Berlin hat nach der Hinrunde bereits 28 Punkte auf dem Konto und ist damit Sechster.
Union gegen Leipzig - Das direkte Duell
Das Duell der beiden ungleichen ostdeutschen Bundesligisten verlief wie erwartet: Union verteidigte leidenschaftlich und aktiv und die Leipziger suchten mit viel Ballbesitz nach der Lücke im eisernen Vorhang. Das gelang dem Torschützen Emil Forsberg, der mit Dani Olmo Pingpong im Strafraum der Köpenicker spielte und das Tor des Abends zum 1:0 (0:0)-Endstand erzielte (70.).
So verlor Union in dieser Saison erstmals gegen ein Topteam, während RB zum ersten Mal in dieser Spielzeit gegen einen Gegner aus dem ersten Tabellendrittel gewann. "Das Spiel war für uns ein kleiner Reifeprozess", sagte RB-Trainer Julian Nagelsmann.
Das aktuelle sportstudio am 23. Jnuar mit dem Bundesliga-Abendspiel Hertha BSC - Werder Bremen, Wintersport und Handball-WM.
Die Stärken beider Teams
Die Partie betonte exemplarisch vor allem die Stärken beider Teams. "Die Eisernen" bewiesen, wie aufopferungsvoll sie auch gegen eines der besten Kombinationsteams der Liga Passwege zustellen und Räume für den Gegner schließen können (Laufleistung: 126 Kilometer). Um ein Haar wäre RB an diesem Bollwerk gescheitert.
RB bewies, dass Nagelsmann das Team durch variableres und sichereres Kombinationsspiel vor allem gegen tiefstehende Gegner in dieser Spielzeit auf ein neues, spielerisches Level gehoben hat. Dank der neuen Dominanz mit Ball und der damit einhergehenden Balance spielte Rasenballsport acht Mal zu Null und kassierte nur 14 Gegentore - beides Liga-Bestwerte.
Die Schwächen der beiden Mannschaften
Gegen Leipzig zeigte Union nur zu Beginn und zum Ende des Spiels gefährliche Ansätze. Zwischen zehnter und 90. Minute war die Mannschaft von Trainer Urs Fischer nur mit Abwehrspiel beschäftigt, schuf aber keine Entlastung und konnte das gefürchtete Konterspiel kaum aufziehen. "Wir können schon noch einige Dinge besser machen: sich aus Drucksituationen zu lösen und trotzdem genau zu bleiben", mahnte der Schweizer Coach.
Union Berlin ist die Überraschung der Saison. Geschäftsführer Oliver Ruhnert bremst die Erwartungen und spricht über die Konsequenzen der Corona-Pandemie für den Sport.
Leipzig plagen nicht Spiele wie gegen Union, sondern die phasenweise Lethargie gegen die Topteams, gegen die es RB schwerfällt, 90 Minuten konstant zu bleiben. "Wir müssen im eigenen Ballbesitz stabiler werden, mehr fußballerische Qualität zeigen", hatte Nagelsmann analysiert. RB brauche mehr "Resistenz gegen Druck, da haben wir Muster und Phasen, in denen wir zu statisch werden." Genau diese inaktiven Momente im Spiel abzustellen, ist der nächste Entwicklungsschritt, der bei RB stets beschworen wird.
Positives Fazit auf beiden Seiten
"Wir könnten vier, fünf Punkte mehr haben", sagte der ehrgeizige Nagelsmann und zählte vor allem die unnötigen Unentschieden gegen Köln und Wolfsburg auf. Generell zog der 33-Jährige jedoch ein positives Fazit. "Wir sind zufrieden mit der Hinrunde und würden uns freuen, wenn wir in der Rückrunde genauso viele Punkte schaffen würden."
Der Trainer von RB Leipzig, Julian Nagelsmann, nach dem Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig im sportstudio-Interview.
Das wären dann 70 Zähler, drei mehr als in der bisher besten RB-Saison bei der Bundesliga-Premiere 2016/17. Auch Fischer ist hochzufrieden mit dem sechsten Rang. "28 Punkte sind für uns top", sagte der 54-Jährige. "Aber das gilt es jetzt zu bestätigen."
Perspektive und Prognose für die Rückrunde
Union backt weiter kleine Brötchen. Fischer betont:
Nagelsmann schielt nach oben und will den Bayern weiter Paroli bieten. "Wir versuchen, den Rückstand nach oben kleiner werden zu lassen und den Vorsprung nach unten auszubauen", sagte er. Aber bitte ohne Titeldruck! "Wir haben nicht die Pflicht, Deutscher Meister zu werden, keiner im Klub hat mir die Pistole auf die Brust gesetzt", betonte er.
Europa kommt für den Kultklub aus der Wuhlheide zu früh. Tipp fürs Saisonende: ein starker Rang acht. Leipzig schafft mit neuer Stabilität sicher die Champions-League-Qualifikation, hat aber mit dem Titel nichts zu tun: Rang zwei.
-
Bundesliga im Liveticker
Liveticker, Tabelle und Statistiken zur Fußball-Bundesliga