Die Situation von Robert Lewandowski hat sich durch den Transfer von Sadio Mané zum FC Bayern nicht verändert. Die Münchner Klubbosse verweisen weiter auf den Vertrag des Polen.
Auch nach der Verpflichtung von Superstar Sadio Mané denkt der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München nicht an eine Freigabe für Weltfußballer Robert Lewandowski.
Lewandowski möchte zum FC Barcelona
Lewandowski strebt einen Wechsel zum FC Barcelona an. Für die Bayern ist ein Abgang ihres Top-Torjägers bislang allerdings kein Thema. Vielmehr will der Rekordmeister in der kommenden Spielzeit mit der bestmöglichen Offensive auf Titeljagd gehen.
"Wir formulieren ganz klar, jedes Jahr die Champions League gewinnen zu wollen. Die gewinnt man nicht, wenn man das nur sagt. Dem muss man Taten folgen lassen. Wir sind verantwortlich, die Voraussetzungen zu schaffen", so Vorstandschef Oliver Kahn.
FC Bayern plant weitere Zugänge
Mané, der in München einen Vertrag bis 2025 unterschrieb, Lewandowski, dazu Thomas Müller, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Leroy Sané - der FC Bayern hätte eine der besten Offensivreihen Europas. Zwingend abgeschlossen sind die Transferaktivitäten der Münchner damit aber nicht.
"Es ist kein Geheimnis: Wir beobachten weiterhin alles, was passiert", sagte Kahn: "Wir wissen ganz genau, wo wir Konkurrenz brauchen und Reizpunkte setzen müssen." Sportdirektor Hasan Salihamidzic ergänzte: "Ideen hätten wir."
Gravenberch und Mazraoui kommen von Ajax Amsterdam
Mit Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch und Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui verpflichteten die Bayern vor Mané schon zwei neue Spieler von Ajax Amsterdam.