Der Klassenerhalt ist geschafft. Dennoch wird Felix Magath seinen Vertrag bei Hertha BSC nicht verlängern.
Für Felix Magath endet seine kurze Ära bei Hertha BSC mit der Bundesliga-Rettung. "Das Projekt ist schon beendet", sagte der 68-Jährige kurz nach dem 2:0 am Montagabend im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV bei "Sky".
Magaths Vertrag war bis zum Saisonende abgeschlossen worden, der Magier verabschiedet sich wieder in die Fußball-Rente.
Mit einem 2:0 im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV können Trainer Felix Magath und Hertha BSC den Abstieg aus der Bundesliga doch noch abwenden.
Magath-Nachfolge ungeklärt
Wer die Hertha in der Bundesliga als Trainer in bessere Zeiten führen soll, ist noch nicht klar. Als Kandidat gilt unter anderen der frühere Mainz-Coach Sandro Schwarz, der derzeit bei Dynamo Moskau engagiert ist und bisher trotz des Krieges in der Ukraine in Russland geblieben war.
Magath war Mitte März von Hertha-Gechäftsführer Fredi Bobic als letzter Hoffnungsträger nach Berlin geholt worden - die Hertha war auf den Abstiegsrang 17 abgerutscht. Zuvor war der einstige Meistercoach des FC Bayern und des VfL Wolfsburg fast zehn Jahre nicht auf der Bundesliga-Bühne präsent gewesen. Viele seiner großen Rettungstaten im Abstiegskampf unter anderen mit Eintracht Frankfurt oder dem VfB Stuttgart liegen noch deutlich länger zurück.
Keine Basis für Zusammenarbeit
Magath hatte in seinen Berliner Tagen immer mal wieder mit einem Verbleib kokettiert. Letztlich gab es aber doch keine Basis für eine längerfristige Zusammenarbeit. "Ich weiß, dass ich mir keine Gedanken um die Zukunft machen brauche, deshalb gehe ich gelassen", sagte Magath.