Sie sind hier:

Abschied trotz Rettung : Magath verlässt Hertha BSC

Datum:

Der Klassenerhalt ist geschafft. Dennoch wird Felix Magath seinen Vertrag bei Hertha BSC nicht verlängern.

Felix Magath
Felix Magath hat zuletzt immer wieder mit einem Verbleib kokettiert. Nun steht fest: Er verlässt Hertha BSC Berlin.
Quelle: Reuters

Für Felix Magath endet seine kurze Ära bei Hertha BSC mit der Bundesliga-Rettung. "Das Projekt ist schon beendet", sagte der 68-Jährige kurz nach dem 2:0 am Montagabend im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV bei "Sky".

Meine Aufgabe war, den Klassenerhalt zu schaffen. Das ist mit dem Schlusspfiff so gewesen.
Felix Magath

Magaths Vertrag war bis zum Saisonende abgeschlossen worden, der Magier verabschiedet sich wieder in die Fußball-Rente.

Mit einem 2:0 im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV können Trainer Felix Magath und Hertha BSC den Abstieg aus der Bundesliga doch noch abwenden.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Magath-Nachfolge ungeklärt

Wer die Hertha in der Bundesliga als Trainer in bessere Zeiten führen soll, ist noch nicht klar. Als Kandidat gilt unter anderen der frühere Mainz-Coach Sandro Schwarz, der derzeit bei Dynamo Moskau engagiert ist und bisher trotz des Krieges in der Ukraine in Russland geblieben war.

Magath war Mitte März von Hertha-Gechäftsführer Fredi Bobic als letzter Hoffnungsträger nach Berlin geholt worden - die Hertha war auf den Abstiegsrang 17 abgerutscht. Zuvor war der einstige Meistercoach des FC Bayern und des VfL Wolfsburg fast zehn Jahre nicht auf der Bundesliga-Bühne präsent gewesen. Viele seiner großen Rettungstaten im Abstiegskampf unter anderen mit Eintracht Frankfurt oder dem VfB Stuttgart liegen noch deutlich länger zurück.

Keine Basis für Zusammenarbeit

Magath hatte in seinen Berliner Tagen immer mal wieder mit einem Verbleib kokettiert. Letztlich gab es aber doch keine Basis für eine längerfristige Zusammenarbeit. "Ich weiß, dass ich mir keine Gedanken um die Zukunft machen brauche, deshalb gehe ich gelassen", sagte Magath.

Mehr Fußball

Best of Bundesliga 2021/22

Anthony Modeste (KOE) schnappt sich nach seinem Tor zum 2:2 Ausgleich die Mütze von Cheftrainer Steffen Baumgart (KOE)

Best-of Bundesliga - Mützen-Zoff und ein Klassiker mit Nachwehen 

Wichtig wird's nun auch neben dem Platz: Kimmichs Impfstatus und die Schirikritik nach BVB - Bayern sind die großen Aufreger. Dazu erste Trainerwechsel - und natürlich schöne Tore.

12.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Videolänge
Max Eberl gibt bei Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt

Best-of Bundesliga - Rücktritt-Blues und ein Hauch von Brazil 

Nachdenklichkeit kehrt ein angesichts Max Eberls Rücktritt bei Borussia Mönchengladbach. Gezaubert wird trotzdem - und der FC Bayern kassiert eine denkwürdige Klatsche.

13.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Videolänge
Stuttgarter Spieler feiern Klassenerhalt

Best-of Bundesliga - Fan-Ekstase und Abschiedsschmerz  

Wer steigt direkt ab? Wer rettet sich in die Relegation? Und wie werden die internationalen Plätze vergeben? Der letzte Teil des Best-of Bundesliga.

16.05.2022
von M. Kottkamp, K. Sommer, J. Lienen
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.