Bundesliga-Rückkehr: Götze wechselt zu Eintracht Frankfurt
Spektakuläre Rückkehr:Mario Götze wechselt zu Eintracht Frankfurt
von Frank Hellmann
21.06.2022 | 17:38
|
Mario Götze kehrt zurück in die Bundesliga. Der 30-Jährige soll eine Soforthilfe für den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt werden.
Mario Götze verlässt die Niederlande und wechselt zu Eintracht Frankfurt.
Quelle: Maurice Van Steen/ANP/dpa
Noch immer atmet ein Verein wie Eintracht Frankfurt allerorten die Vergangenheit. Im gerade erst in diesem Jahr eingeweihten Proficampus sind die Räumlichkeiten beispielsweise nach prägenden Europapokal-Gegnern früherer Tage benannt. Man hat bei der Planung ja nicht damit rechnen können, dass der hessische Bundesligist am 18. Mai 2022 das ruhmreichste Kapitel bewegender Vereinsgeschichte schreiben würde.
Ich freue mich wahnsinnig auf Eintracht Frankfurt.
Mario Götze
Frankfurt stößt in neue Transfer-Dimensionen vor
Der Europa-League-Triumph von Sevilla hat die Eintracht endgültig zu einer Adresse von internationaler Strahlkraft gemacht - und das nicht nur, weil die Postadresse "Im Herzen von Europa 1" lautet.
Ohne dieses Ausrufezeichen hätte der Klub jetzt nicht einen Transfer-Coup gelandet, der weit über die Landesgrenzen strahlt: Mit der am Dienstagabend als perfekt vermeldeten Verpflichtung von Mario Götze stößt der Bundesligist in neue Dimensionen vor.
Götze bekommt bei der Eintracht Dreijahresvertrag
Der gebürtige Memminger ist der mit Abstand prominenteste Spieler, den die Adlerträger in ihr Nest gelockt haben. "Dieser Verein hat eine außergewöhnliche Entwicklung genommen und hat einen spannenden und ambitionierten Weg eingeschlagen, auf dem ich den Klub nun begleiten darf", sagte Götze, der mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet wird.
Eintracht-Tweet
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bei Ablöse (festgeschriebene drei Millionen Euro) und Gehalt (angeblich rund vier Millionen) sprengt die Eintracht mit dem 63-fachen Nationalspieler nicht ihre eigenen Grenzen. Aber sie stößt eine neue Pforte auf - und setzt die auf vielen Ebenen forcierte Internationalisierung mit einem Spieler fort, der durch seinen Geniestreich im WM-Finale 2014 von Rio de Janeiro gegen Argentinien (1:0) auf einen Schlag berühmt, aber hernach nicht richtig glücklich wurde.
Mit dem Duell zwischen Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt und Meister Bayern München beginnt am 5. August die 60. Saison in der Fußball-Bundesliga.
von Stefan Bier
Götze: Zwischen Ersatzbank und Spielfeld
Weder beim FC Bayern noch bei seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund wurde der Goldjunge den hohen Erwartungen gerecht. Bei beiden Branchenführern verzwergte sich der Weltmeister zum gut bezahlten Mitläufer. Ein Pendler zwischen Ersatzbank und Spielfeld. Der Wechsel zu PSV Eindhoven schien 2020 die letzte Chance, der stockenden Karriere doch noch einmal neuen Schwung zu verleihen - und die Wende gelang dem 30-Jährigen abseits der Topligen Europas eindrucksvoll.
Denn in der niederländischen Ehrendivision blühte der Edeltechniker endlich wieder auf. PSV-Coach Roger Schmidt, der ehemalige Bundesligatrainer von Bayer Leverkusen und kurioserweise früher auch mal der Wunschkandidat von Eintracht Frankfurt, wies ihm den Weg. Götze präsentierte sich physisch stärker; statt schlaffer Schultern kam eine breite Brust zum Vorschein. Er agierte mal auf er Achter-Position, mal als hängende Spitze, aber am besten spielte er für PSV als Zehner. Mit direktem Zugang ins Zentrum. In Eindhoven erzielte er in 77 Pflichtspielen 18 Tore und bereitete weitere 18 vor. Eine sehr ordentliche Quote. Zudem kam die Leichtigkeit zurück.
Glasner sucht einen Problemlöser
Frankfurts Trainer Oliver Glasner erwartet, dass viel mehr Gegner gegen die Eintracht nächste Saison tief stehen - dafür braucht er kreative Kräfte. Eigentlich ist Daichi Kamada dafür der ideale Problemlöser, doch der Vertrag des japanischen Nationalspieler läuft nur bis 2023, und Kamada gilt intern als Verkaufskandidat. Götze wäre der prominentere Nachfolger. Er vereint die Erfahrung von 62 Champions-League-Spielen. Dass die Eintracht für die Gruppenphase gesetzt ist, gibt dem 63-fachen Nationalspieler die Garantie, dass er auch international glänzen kann.
Nun ist es nicht realistisch mit 30 Jahren noch auf ein Comeback in der Nationalmannschaft zu hoffen, aber Bundestrainer Hansi Flick ist nicht eben selten im Frankfurter Stadtwald zu Gast. Sollte Götze wirklich in der kommenden Bundesliga-Saison brillieren, die für Eintracht aus Frankfurt am 5. August mit dem Eröffnungsspiel in der eigenen Arena gegen den Rekordmeister FC Bayern startet, ehe es am 10. August gegen Real Madrid um den Supercup geht, ist nichts ausgeschlossen.
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
Das bislang letzte Länderspiel hat Götze am 14. November 2017 gegen Frankreich (2:2) bestritten. Es lohnt sich, die Schlusssequenz dieses Freundschaftsspiels zu betrachten: Einen Außenristpass von Mesut Özil leitete der nach 65 Minuten für Ilkay Gündogan eingewechselte Götze damals instinktiv auf Lars Stindl weiter, der in der dritten Minute der Nachspielzeit traf. Es war die bislang letzte Aktion des neuen Frankfurter Hoffnungsträgers im Nationaltrikot.